"Die Zukunft einer Region entwickelt sich nur, wenn sie sich ihrer Vergangenheit bewusst ist." So lautet eine Selbstverständniserklärung über das 1992 gegründete regionale Geschichtskultur-Netzwerk Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V. aus dem Jahr 2001. Auch in 2021 geht es den Akteur*innen immer noch darum, "das Geschichtsbewusstsein in der Region zu fördern und alle historisch Interessierten und zur Regionalgeschichte professionell Arbeitenden in ihren Vorhaben zu unterstützen und untereinander zu vernetzen."
Neu
# geschichtskultur revisited
Da der jährlich stattfindende Geschichts-
konvent Ruhr in 2020 nicht planbar war, greift das Forum Geschichtskultur in drei virtuellen Workshops aktuelle Fragen der Geschichts-
kultur auf. Als nächstes findet im Frühjahr 2021 eine Konferez zum Thema Gedenkstättenarbeit statt.
Die Protokolle der bereits stattgefundenen Vidokonferenzen Perspektiven für die Geschichtskultur durch Interkultur und queeres Denken (20.10.2020) und Perspektiven für Geschichtskultur durch Museumpraxis (03.02.2021) werden in der Zeitschrift Forum Geschichtskultur Ruhr veröffentlicht.
Aktuelles