Zeitschrift forum geschichtskultur ruhr

Heft 1/2016
„Rock- und Popkultur im Ruhrgebiet“


Editorial

Die Halbstarken-Krawalle in zahlreichen Ruhrgebietsstädten im Zusammenhang mit dem Bill-Haley-Film von 1956 und der Bill-HaleyTournee von 1958 auf der einen Seite und die jugendpflegerischen Adaptionen der Beatmusik (Recklinghausen, Essen) in den 1960er Jahren auf der anderen Seite signalisieren eine von Jugendlichen ausgehende massenwirksame Veränderung der Populärkultur durch die Rock- und Popmusik. Gerne wird auch auf dem Hintergrund der Nachkriegskultur des „motorisierten Biedermeier“ (E. Kästner) die popkulturelle Veränderungsdynamik als Westernisierung beschrieben, die neuen Lebensstile (Kleidung, hedonistische und individualistische Normen und Werte, Konsumorientierung …) hervorgebracht haben. Rock und Pop veränderte demnach nicht nur die „Musikszene“ des Ruhrgebiets, vielmehr verbindet sich damit auch ein soziokultureller Umbruch, der im regionalen Strukturwandel nicht nur als Begleitmusik wirkte.

Die Beiträge im Schwerpunkt „Rock und Pop im Ruhrgebiet“ gehen entsprechend unterschiedlichen Perspektiven der Bedeutsamkeiten von Rock und Pop im gesellschaftlichen Raum nach – als prägende Kraft unterschiedlicher Generationsgestalten im Zuge von musikalisch veränderten Ausdrucksformen, als Angebote offener partizipativer Jugendarbeit, als wirtschaftlicher Faktor im Strukturwandel, als Anstoß zur Umnutzung von Industriestandorten als kulturelle Orte. Verdichtet werden die unterschiedlichen Ansätze in der Darstellung des Ausstellungskonzepts von „Rock & Pop im Pott“ des Ruhr Museums, die ab dem 5. Mai besucht werden kann.

 

Inhaltsverzeichnis

Rock- und Popkultur im Ruhrgebiet
05_ Rock und Pop im Pott – 60 Jahre Musik im Ruhrgebiet_ Heinrich Theodor Grütter
10_ Zwischen Subkultur und Mainstream – Jugend und Musik im Revier seit den 1950er Jahren_ Katarzyna Nogueira
15_ Pop und Wandel im Ruhrgebiet_ Christoph Schurian
19_ Warum die Legende lebt. Kurt Oster und die Recklinghäuser Beatfestivals – aus Sicht der Fans von damals und heute_ Jürgen Pohl und Horst-Dieter Mannel
25_ „Sauerei in einem Schweinestall“ – Die Internationalen Essener Songtage 1968_ Detlev Mahnert
29_ Hallen und Hochöfen mit Geschichte. Sechs prägende Konzert- und Kulturorte im Ruhrgebiet_ Holger Krüssmann
33_Das Archiv für populäre Musik im Ruhrgebiet_ Hans Schreiber

Beiträge
35_ Preußen und das Ruhrgebiet. Eine Rückschau auf das 200jährige Jubiläum der
Vereinigung von Rheinland-Westfalen mit dem preußischen Staat_ Thomas Parent
38_ Architekturbüro Böll erhielt „Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW“ für umgebaute Industriebauten in Bochum und Gummersbach_ Sigrid Auberg-Watzlawik
39_ Die frühere Stickstoffindustrie im Ruhrgebiet_ Rolf Meyer
40_ Hans Mommsen – Ein Nachruf_ Ulrich Borsdorf
41_ Die Schmetterlingssammlerin. Poesie der großen Industrie: Zum Tod der
Fotografin Hilla Becher, die mit ihrem Mann die Industriedenkmalpflege im
Ruhrgebiet angeregt und begleitet hat_ Andreas Rossmann
42_ Engagierter Vermittler der Ruhrgebietsgeschichte – Andres Pagé mit nur 50 Jahren verstorben_ Susanne Abeck

Mitteilungen der Herausgeber
43_ Deutsches Bergbau-Museum Bochum
48_ Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher
53_ Ruhr Museum
57_ Regionalverband Ruhr/Route der Industriekultur
59_ Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur

63_ Aufgelesenes

Museen und Ausstellungen
64_ Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum 64_ Hightech Römer. Schauen. Machen. Staunen.
64_ Von der Schönheit der Maschinen. Industrieästhetik in Schwarz-Weiß
65_ Heimat – Heimisch – Einheimisch. Über das Ankommen in Gelsenkirchen
65_ Reif für die Insel. Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca von 1955 bis heute
66_ Zwischen Ungewissheit und Zuversicht – Polnische „Displaced Persons“ in Deutschland 1945-1955
66_ Vorstoß ins Ungewisse. 300 Jahre Bergbau im Hettberg
66_ Schwarzes Porzellan. Kohlekeramik aus Bochum. Die Sammlung Dr. Jürgen Huesmann
66_ Technophilia. Objekte von Gerhard Hahn
67_ Dampfzeit – Als die Loks noch rauchten
67_ Maloche. Arbeiten auf der Gutehoffnungshütte
67_ Kumpel Anton, St. Barbara und die Beatles. Leitbilder im Ruhrgebiet nach 1945
67_ Die Macht der Mode. Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik
67_ Aufgeladen! Elektromobilität zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Veranstaltungen
68_ UNESCO-Welterbe Zollverein
68_ Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
69_ „DADA DO 100“: Dortmund feiert Dadaismus-Jubiläum 69_ LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg 69_ Hammer Geschichtsverein e.V.
70_ Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
71_ Der 1. Tag der Trinkhallen
71_ Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V.
71_ Historischer Verein für Stadt und Stift Essen e.V.

Rezensionen
72_ Schmidt, Daniel; Sturm, Michael; Livi, Massimiliano (Hg.): Wegbereiter des Nationalsozialismus. Personen, Organisationen und Netzwerke der extremen Rechten zwischen 1918 und 1933
73_ Goch, Stefan; Escher, Gerd (Hg.): Buer – Geschichte(n) einer Stadt. Ein starkes Stück Gelsenkirchen
74_ Hoppe-Sailer, Richard; Jöchner, Cornelia; Schmitz, Frank (Hg.): Ruhr-
Universität Bochum. Architekturvisionen der Nachkriegsmoderne
75_ Uthoff, Hans Rudolf: Als der Pott wieder kochte. Wirtschaftswunder im
Ruhrgebiet 1950-1969
75_ Lueg, Carl Heinrich; Leenen, Stefan: Forschungen zu Haus Horst. Rechnungsbücher und Tonpfeifen
Brüggemeier, Franz-Josef: Schranken der Natur. Umwelt, Gesellschaft, Experimente 1750 bis heute
76_ Oberpichler, Zepp; Post, Jürgen: Grubenkind. Porträt der Bergbauzeit im Ruhrgebiet in Bildern und Texten
78_ Schneider, Sigrid (Hg.): Frauen im Revier. Bilderreise durch ein Jahrhundert, ca. 250 schwarz-weiß und farbigen Fotografien aus dem Ruhr
78_ Museum Essen

Annotationen
80_ Dembski, Wolfgang; Höltershinken, Dieter; Neu, Norbert; Dokumentationsstelle für Dortmunder Kirchengeschichte (Hg.): Neue Wege der katholischen Kirche in Dortmund nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil 80_ Heimsoth, Axel; Kerner, Frank; Ruhr Museum (Hg.): Arbeit & Alltag. Industriekultur im Ruhr Museum
81_ Jahrbuch des Kreises Unna 2016: Heimat und Fremde. Geschichten über ein Aus- und Einwanderer
81_ Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 12
82_ Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ vom Heimatbund Gelsenkirchen e.V.
82_ Stadt Gelsenkirchen (Hg.), mit Texten von Alexandra Apfelbaum: Hütten und Paläste. Baukultur in Gelsenkirchen
82_ Folkwang Universität der Künste KdöR (Hg.): WA XVI | Folkwang-Studierende im Krupp-Archiv
83_ Honnen, Peter: Alles paletti? Migration und Sprache an Rhein und Ruhr
83_ Gramlich, Johannes: Die Thyssens als Kunstsammler. Investition und symbolisches Kapital (1900-1970)
83_ Geschichtskreis Zeche Radbod (Hg), Text Heinz Assmann: Die Zeche Radbod in der Regie der „Bergwerksgesellschaft Trier mbH Hamm (Westf.)“
84_ Detlef Hopp für das Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege /Stadt-
archäologie Stadt Essen (Hg.): In und unter den Kettwiger Müll geschaut
84_ LWL-Medienzentrum für Westfalen (Hg.): Westfalenlied. Ein Heimatfilm vom Land der Roten Erde von 1957, DVD mit Begleitheft
84_ Kunstverein Lünen (Hg.): Leuchtende Köpfe der Zeche Preußen I. der
Harpener Bergbau-AG im Süden von Lünen

85_ Ruhrgebietsbibliografie

92_ Zeitschriftenrundschau

93_ Adressenverzeichnis

96_ Autorinnen und Autoren