Mailingliste
Vortrag
Woher und wohin? Elisabeth Mayer und Elizabeth Zwei Leben – Eine Biografie
*Woher und wohin? Elisabeth Mayer und Elizabeth Petuchowski: Zwei Leben
– Eine Biografie*
Vortrag von Dr. Ingrid Wölk
„Where From and where To“ überschreibt Elizabeth Petuchowski ihre 2022
erschienene Autobiografie, die auf ein Leben in zwei Welten hindeutet.
Sie lehrte Germanistik an der Universität von Cincinnati im
US-Bundesstaat Ohio und kann im Alter von nunmehr 100 Jahren auf eine
lange Liste von Publikationen blicken. Diese reichen von
literaturwissenschaftlichen Abhandlungen und Übersetzungen vom
Englischen ins Deutsche und umgekehrt bis hin zum Feuilleton. Dem
deutschen Publikum stellte sie sich mit zwei Büchern über jüdischen
Humor vor, die ihre exzellente Beobachtungsgabe und ihr analytisches
Denken mit der Freude am Erzählen kombinieren.
Ihre Wurzeln hat Elizabeth Petuchowski in Bochum, wo sie am 10. November
1924 als Elisabeth Mayer geboren wurde. Am 9. November 1938, dem Vortag
ihres 14. Geburtstags, stürmten Nazi-Horden ihr Zuhause und konnten in
letzter Minute von der Zerstörung ihrer Wohnung abgehalten werden. Dies
war der letzte Anstoß für die Flucht aus Deutschland, die ihr zusammen
mit ihrer Mutter im Juli 1939 gelang.
Im Vortrag wird die interessante Lebensgeschichte einer Frau erzählt,
die in Bochum in der NS-Zeit aufwuchs, durch verwandtschaftliche
Beziehungen nach England gelangte, als Ehefrau eines angehenden
Rabbiners in die USA übersiedelte, Mutter dreier Kinder wurde und in
nicht mehr ganz jungen Jahren eine erfolgreiche wissenschaftliche
Karriere startete.
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Referat für Gleichstellung,
Familie und Inklusion der Stadt Bochum statt. Er ist Teil der Reihe „Aus
Nazi-Deutschland entkommen – Flucht und Neubeginn Teil 2″ (Die weiteren
Vorträge der Reihe finden Sie auf: www.initiative-nordbahnhof-bochum.de).
Sie sind herzlich eingeladen! Aus organisatorischen Gründen bitten wir
um Anmeldung unter: info@initiative-nordbahnhof-bochum.de. Vor Beginn
des Vortrags, ab 17 Uhr, öffnen wir die Ausstellung „Drehscheibe des
Terrors“.
*Veranstaltungsort*
Historischer Nordbahnhof Bochum
Ostring 15, Bochum
www.initiative-nordbahnhof-bochum.de/