Mailingliste
Vortrag
Vortrag über Ausbildungswege in der Bekleidungsindustrie im Kreis Recklinghausen
Herrenschneiderin – Herrenwäschenäherin – Damenschneiderin
Bekleidungsindustrie im Kreis Recklinghausen 1948 – 1977
Mittwoch, 09.04.2025, 17:00 Uhr
Referentinnen: Gertrud Fleischmann und Gabriele Thiesbrummel
Ort: Museum der Stadt Gladbeck, Burgstraße 64, 45964 Gladbeck
In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg standen Mädchen nach dem Abschluss der Volksschule nur wenige Ausbildungsberufe zur Verfügung – für das montanindustriell geprägte Ruhrgebiet galt dies in verstärktem Maße. Die Betriebe der Bekleidungsindustrie spielten in dieser Zeit eine entscheidende Rolle als Ausbildungsstätten. Der Vortrag widmet sich einem fast vergessenen Kapitel der Regionalgeschichte. Im Fokus stehen die verschiedenen Ausbildungswege, die den Mädchen und jungen Frauen offenstanden, sowie deren Alltag während der Lehrzeit – alles vor dem Hintergrund des raschen Wandels in der Bekleidungsbranche.
Referentinnen sind: Gertrud Fleischmann, Dipl. Pol., Gleichstellungsbeauftragte und politisch aktiv in der Region, und Gabriele Thiesbrummel, Dipl. Verwaltungswissenschaftlerin, Gleichstellungsbeauftragte und Leiterin der Regionalstelle Frau und Beruf. Beide sind engagierte Mitglieder im Arbeitskreis Recklinghäuser Frauengeschichte.
Die Veranstaltung begleitet die aktuelle Sonderausstellung „Von Schnittmustern, Nähmaschinen und Plätteisen. Frauen in der Bekleidungsindustrie im Kreis Recklinghausen“ (bis 01.06.2025).
Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 02043 992930 oder per E-Mail an museum@stadt-gladbeck.de erfolgen. Der Eintritt ist frei!
_____________
Museum der Stadt Gladbeck
Burgstr. 64
45964 Gladbeck
Tel.: 02043 / 992930
www.museum-gladbeck.de