Mailingliste
Veranstaltungen
Kapp-Putsch
*Die Erinnerung an den Kapp-Putsch und die Märzrevolution 1920 in Bochum
und in Essen*
Fahrt mit dem ÖPNV von Bochum nach Essen.
Der Ausgangspunkt dieser Rundfahrt wird der Springerplatz in Bochum
sein, an dem am 13. März 1920 eine Kundgebung gegen den Kapp-Putsch
stattfand. Danach fahren wir zum ehemaligen Hauptbahnhof in Bochum, der
damals eine strategische Bedeutung hatte. Weitere Stationen sind der
Friedhof an der Blumenstr., der Kommunalfriedhof in Bochum-Werne, der
Wasserturm in Essen-Huttrop und das ehemalige Freikorpsdenkmal in
Essen-Horst.
Tourleiter: Volker Gerwers. Teilnahmegebühr: 5 Euro
Anmeldungen: geschichtswerkstatt@bo-alternativ.de. Anmeldeschluss: 10.
April 2025.
Sonntag, 13. April 2025, ab 9:00 Uhr
*Kapp-Putsch und Märzrevolution 1920*
Radtour von Dinslaken nach Wesel
Am Morgen des 13. März 1920 zog die ”Brigade Erhardt“ mit
schwarz-weiß-roten Fahnen und Hakenkreuzen am Stahlhelm durch das
Brandenburger Tor bis zum Regierungsviertel, um die noch junge Weimarer
Republik zu beseitigen. Die damalige Reichsregierung musste fliehen. Vor
ihrer Flucht hatte sie noch zum Generalstreik aufgerufen, dem ungefähr
12 Millionen Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland folgten. Zur
Abwehr des Kapp-Putsches formierten sich im gesamten Ruhrgebiet
Arbeiterwehren, die sich dann Roten Ruhrarmee nannten. Die
Aufstandsbewegung weitete sich im gesamten Ruhrgebiet aus.
Auf der Tour von Dinslaken über Hünxe nach Wesel (ehemaliges
Frontgebiet) werden wir Orte des Kampfes und Erinnerungsstätten
aufsuchen. Teilnahmegebühr: 5 Euro. Anmeldungen:
geschichtswerkstatt@bo-alternativ.de. Anmeldeschluss: 10. April 2025.
*
Treffpunkt: *Bochum Hauptbahnhof (Fahrt mit dem Zug bis Dinslaken)
Weitere Informationen unterhttps://geschichtswerkstatt.bo-alternativ.de/
<geschichtswerkstatt.bo-alternativ.de/>