Mailingliste

Reihe
Reihe „Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland“

Mittwoch, 5. Dezember 2018, 18.00 Uhr

Reihe „Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland“

Vortrag: „Polen in Dresden“
Referent: Prof. Dr. Miloš Řezník

Mit der Entstehung der sächsisch-polnischen Personalunion wurde die
sächsische Residenzstadt zu einem wichtigen Orientierungspunkt
polnischer Eliten. Zugleich verliehen die Wettiner dem Glanz ihrer
polnischen Königwürde Ausdruck, was sich in der Gestaltung des Hofes und
der architektonischen Entwicklung des „Elbflorenz“ im 18. Jahrhundert
niederschlug. Seine Rolle für Polen und Litauen hat Dresden auch nach
dem Ende der Personalunion behalten. Seit den späten 1760er Jahren wurde
es immer wieder zum vorübergehenden oder dauerhaften Ziel polnischer
Emigration. Zudem zählte Dresden zu beliebten Aufenthaltsorten und
Reisezielen der polnischen gesellschaftlichen und kulturellen Elite und
nahm einen wichtigen Platz auf der polnischen „mental map“ ein, nicht
zuletzt durch das rege gesellschaftliche Leben der polnischen Kolonie.

Diese Entwicklung hat tiefe Spuren hinterlassen einerseits in der
polnischen Erinnerung im Allgemeinen, andererseits im Dresdner Stadtbild
und der dortigen lokalen (und sächsischen regionalen) Geschichtskultur.
Der Vortrag von Prof. Dr. Miloš Řezník geht den Hauptmotiven der Rolle
Dresdens als Erinnerungsort nach und thematisiert ihre Bedeutung in der
sächsischen Hauptstadt selbst. Dabei wird auf die Umwandlungen und
Funktionalisierungen im 20. und 21. Jahrhundert ein besonderer Blick
gerichtet: Wie wurde das polnische „historische Erbe“ Dresdens im
Kontext der Beziehungen zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen,
der Entwicklung der bilateralen Kontexte Deutschlands und Polens nach
1989, bei der „Europäisierung des Kulturerbes“ oder bei der lokalen
Vermarktung (Identitätsstiftung, „Touristifizierung“ und Image-Bildung)
genutzt?

Prof. Dr. Miloš Řezník: Historiker, Direktor des Deutschen Historischen
Instituts Warschau, Professor für Europäische Regionalgeschichte an der
TU Chemnitz.

Veranstalter:
Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
www.isb.ruhr-uni-bochum.de/sbr/index.html.de

LWL-Industriemuseum Dortmund
Porta Polonica
Dokumentationsstelle zur Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland
www.porta-polonica.de

Veranstaltungsort:
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum