Mailingliste
Neue
Neue Reihe „untold Stories“
Regionalgeschichte auf die Ohren (RadiO)*
In der neuen Episode von „Untold Stories“ des LWL-Instituts für
westfälische Regionalgeschichte nehmen wir das frisch erschienene Werk
„Gütersloh: Geschichte einer Stadt (1945-2025)“ zum Anlass, um über das
Erzählen – und das Nicht-Erzählen – von Geschichte zu sprechen.
Doch was schafft es in einen 600-seitigen Sammelband – und was bleibt
draußen? Welche Geschichten werden erzählt, welche Themen ausgeklammert,
und warum?
Zusammen mit Christoph Lorke (Herausgeber des Sammelbandes,
Projektleiter), Julia Kuklik (Archivarin im Stadtarchiv Gütersloh) und
Philipp Erdmann (Historiker und Archivar, Beitrag zur Erinnerungskultur)
beleuchtet die Folge die Auswahlprozesse historischer Forschung, die
Rolle der Quellenlage und die Herausforderungen, Geschichte einer
Mittelstadt wie Gütersloh zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schreiben.
Wir besprechen, wie Stadtgeschichte komplex und dynamisch geschrieben
wird, wie Quellenlage, gesellschaftliche Erwartungen und historische
Forschung zusammenwirken und wie eine Stadtgeschichte nicht nur
Vergangenheit dokumentiert, sondern auch aktuelle Debatten und
Erinnerungen lebendig hält.
Die Reihe ist zugänglich auf dem Podcastkanal „Regionalgeschichte auf
die Ohren (RadiO)“ und hier:
www.lwl-regionalgeschichte.de/de/vermittlung/untold/