Mailingliste
Job
1 Wiss. Mitarb. (w/m/x) „Curating Digital Objects of Cultural Knowledge and Memory“ (RU Bochum)
Subject: Job: 1 Wiss. Mitarb. (w/m/x) „Curating Digital Objects of Cultural Knowledge and Memory“ (RU Bochum)
——————————————————————————–
Die Forschungsprofessur „Curating Digital Objects of Cultural Knowledge and Memory“ sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/x) für Forschung im Bereich (post)migrantische Erinnerungsarbeit.
1 Wiss. Mitarb. (w/m/x) „Curating Digital Objects of Cultural Knowledge and Memory“
——————————————————————————–
Ruhr-Universität Bochum, 45127 Essen (Deutschland)
11.03.2025
Bewerbungsschluss: 08.04.2025
Das im Jahr 2021 im Rahmen der Forschungsallianz Ruhr gegründete College for Social Sciences and Humanities ist eine gemeinsame Forschungseinrichtung der Universität Duisburg-Essen, der Ruhr-Universität Bochum und der TU Dortmund. Es fördert hochkarätige Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften.
Als Institute for Advanced Study konzipiert, ist das Kolleg grundsätzlich disziplinär und thematisch offen. Es bietet die Möglichkeit, innovative Forschung zu entwickeln und umzusetzen, und verfolgt den Auftrag, den interdisziplinären Dialog und die internationale Zusammenarbeit zu fördern.
Die Forschungsprofessur „Curating Digital Objects of Cultural Knowledge and Memory“ wurde im Oktober 2024 mit Prof. Dr. Tahani Nadim besetzt. Sie befasst sich mit kultur- und sozialwissenschaftlichen Untersuchungen zu Erinnerungsarbeit und ihren sozialen und materiellen Infrastrukturen (bspw. Gedenkinitiativen, freie Archive, Museumssammlungen), insbesondere im Kontext postmigrantischer Gesellschaftsdynamiken und verflochtener Globalgeschichte. Erforscht werden konkrete Formen der Erinnerungsarbeit und ihre Bedeutung für Wissensproduktion und gesellschaftliche Teilhabe und Ausgrenzung.
Die Vollzeitstelle wird mit der Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet und ist auf vier Jahre befristet. Arbeitsort ist Essen. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ist die Stelle grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Die Stelle wird die Professur von Prof. Dr. Tahani Nadim in der Forschung unterstützen, insbesondere in der Konzeption und Umsetzung eines „Memory Lab“. Damit soll ein Raum für die digitale Archivierung von Dokumenten, Objekten und Geschichten geschaffen werden, der Diskussion und gemeinsames Lernen zwischen unterschiedlichen Akteuren ermöglicht. Von den Bewerber:innen wird wissenschaftliche Neugier, Offenheit und Kreativität erwartet sowie eine durch dezidiert kulturtheoretische und/oder sozialwissenschaftliche Zugänge geprägte Forschungsperspektive auf Erinnerungskulturen in Gegenwart und Geschichte.
Aufgaben:
-In Zusammenarbeit mit der Professur Planung, Aufbau und Durchführung eines „Memory Lab“
-Forschungsarbeiten zur Weiterqualifikation (Habilitation oder zweites Buch)
-Mitwirkung an der Erarbeitung von Projektanträgen
-In Zusammenarbeit mit der Professur Kuration und Durchführung unterschiedlicher Denk- und Vermittlungsformate (bspw. Ausstellungen, Filmreihen, Workshops)
Ihr Profil:
-abgeschlossene Promotion in empirischer Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaften, Kunstwissenschaften, Soziologie oder nah verwandten Disziplinen
-Erfahrung mit empirischen Methoden der Sozial- und Kulturwissenschaften und Verständnis der damit einhergehenden Forschungsethik
-Kenntnisse und Erfahrung mit (queer)feministischen, postkolonialen, dekolonialen und/oder machtkritischen Forschungszugängen
-Erfahrung in der Zusammenarbeit mit (zivil)gesellschaftlichen Akteuren
-Bereitschaft, sich theoretisch und praktisch mit Technologien und Techniken der Digitalisierung auseinanderzusetzen
Wir bieten:
-anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
-umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-ein freundliches und kollegiales Umfeld
-einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
-faire Arbeitszeiten und familienfreundliches Arbeiten
Weitergehende Informationen:
Die Stelle hat ihren Dienstort in Essen (College for Social Sciences and Humanities)
Falls Sie mehr über Bewerbung, Stelle und Umfeld erfahren wollen, melden Sie sich für die von Tahani Nadim angebotene digitale Informationsveranstaltung (25. März 2025 von 16:00-17:00 bzw. alternativ am 27. März 2025 von 9:00-10:00) an. Schreiben Sie dazu eine Email mit dem gewünschten Datum an die unten genannte Ansprechpartnerin, Sie erhalten dann einen Zoom-Link.
Informationen über das College finden Sie unter:www.uaruhr.de
Bitte fügen Sie die folgenden Unterlagen Ihrer Bewerbung bei:
-Anschreiben, max. 1,5 Seiten, das Ihr Interesse an der Promotion und Ihre Eignung beschreibt
-Aktueller Lebenslauf (inkl. Publikationsliste)
-Eine maximal 4-seitige (inkl. Bibliographie) Ideenskizze zu Ihrem Forschungsvorhaben in deutscher oder englischer Sprache
Tandem-Bewerbungen (Teilzeit) sind möglich.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.https://www.wpr.ruhr-uni-bochum.de/
Es besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung. Auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) ist eine Mitwirkung an der Lehre möglich.
Ansprechpartner/in für weitere Informationen:
Prof. Dr. Tahani Nadim, Tel.: +49 201 183 6560
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Bitte kontaktieren Sie die oben genannte Ansprechperson, wenn Sie einen alternativen Bewerbungsweg nutzen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4371 bis zum 08.04.2025 per E-Mail an folgende Adresse:tahani.nadim@rub.de
——————————————————————————–
Tahani Nadim
jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/6134623f0ffa41601425ac693852612c630b22bc0?ref=homepage