Mailingliste

Eröffnung
Jüdische Aktivistinnen aus Westfalen in der ersten Frauenbewegung

Sonntag, 12. Oktober 2025, 11:00 Uhr

*Rafft euch Empor! Jüdische Aktivistinnen aus Westfalen in der ersten
Frauenbewegung*

Das Jüdische Museum Westfalen lädt herzlich zur Ausstellungseröffnung ein.

 Gehen Sie wählen? Haben Sie die Schule besucht und eine Ausbildung
gemacht, vielleicht studiert? Alles selbstverständlich, oder? Nicht
immer und nicht für alle: Viele grundlegende Voraussetzungen für
gleichberechtigte Teilhabe an unserer Gesellschaft waren in der ersten
Frauenbewegung schwer umkämpft. Der Zugang zu Bildung und
Erwerbstätigkeit, das Wahlrecht, faire Arbeitsbedingungen, aber auch die
Kontrolle über den eigenen Körper waren Themen, die die Frauen damals
beschäftigt haben. Jüdinnen waren in dieser Bewegung zahlreich
vertreten: Sie waren in und außerhalb von jüdischen Vereinen aktiv und
nahmen auch die Rolle der Frau in den jüdischen Gemeinden in den Blick.
Die mehrfache Diskriminierung, der sie ausgesetzt waren – als Frau und
als Jüdin –, brachte teils einen spezifisch jüdischen Aktivismus hervor.

 Das Jüdische Museum Westfalen stellt neun dieser jüdischen
Aktivistinnen aus Westfalen vor, die hier vor Ort, zum Teil aber auch
darüber hinaus gewirkt haben. Sie werden in der Ausstellung in
künstlerischer Interpretation von Studierenden der Hochschule Bielefeld
zum Leben erweckt. Machen Sie sich ein Bild von diesen Frauen, erfahren
Sie mehr über die Themen, die sie bewegten, und erkunden Sie in
interaktiven Stationen, was die erste Frauenbewegung mit uns heute zu
tun hat! Denn vielleicht sind wir den Weg zu gleichberechtigter,
demokratischer Teilhabe doch noch nicht bis zum Ende gegangen?

/Begleitprogramm für Erwachsene und Schulklassen/
Die Ausstellung, die bis zum 12. April 2026 läuft, wird von einem
umfangreichen Begleitprogramm gerahmt. Die Abendveranstaltungen werden
unter der Rubrik „Veranstaltungen“ auf der Homepage
<www.jmw-dorsten.de/> publiziert. Für Schulen wird ein Workshop
angeboten, der u. a. Frauenrechte heute thematisiert. Außerdem besteht
die Möglichkeit, die Ausstellung mit einem begleitenden Arbeitsheft zu
erkunden. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne unter
lernen@jwmw-dorsten.de an die Museumspädagoginnen.

/Programm am 12. Oktober 2025/

Begrüßung
Elisabeth Cosanne-Schulte-Huxel
Erste Vorsitzende des Museumsträgervereins

Vortrag: Was jüdische Frauen in Deutschland heute bewegt
Helene Shani Braun
Angehende Rabbinerin und Aktivistin (Berlin)

Auch eine Ausstellung braucht Aktivist*innen: Die kreativen Köpfe hinter
dem Projekt.
Ein Gespräch mit Luka Valkysers (Recherche & Konzeption), Dalia Diepa
Glauer (Recherche & Konzeption) und Studierenden der Hochschule
Bielefeld (Gestaltung)

Bitte melden Sie sich bis zum 5. Oktober 2025 unter
rezeption@jmw-dorsten.de <rezeption@jmw-dorsten.de> an.

*Veranstaltungsort*
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1, 46282 Dorsten