Mailingliste
Einladung
Gespräche Regionalgeschichte 21 – Stadtgeschichte Hagen
Freitag, 23. April 2021, 14:00 – 18:00 Uhr
Einladung zu
/Gespräche Regionalgeschichte 21 – Stadtgeschichte Hagen//
/
14:00 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Felicitas Schmieder (FernUniversität in Hagen)
Grußwort: Prof. Dr. Ada Pellert (FernUniversität in Hagen)
14:10 Uhr
Der ferne Spiegel. Wie das Mittelalter nach Hagen kam
Dr. Uta Kleine (FernUniversität in Hagen)
14:35 Uhr
„Exotik“ und wir. Potenziale und Paradoxa einer regionalisierten
Kolonialgeschichte
Dr. Fabian Fechner (FernUniversität in Hagen)
15:00 Diskussion
15:20 Pause
15:40 Uhr
Straßennamen als erinnerungskulturelle Markierungen im Raum. Das
Beispiel Hagen
Dr. Dennis Schmidt (FernUniversität in Hagen)
16:05 Uhr
Kriminalität und Strafpraxis im Raum Hagen während der Frühen Neuzeit
Dr. Stephanie Marra (Universitätsbibliothek Dortmund)
16:30 Diskussion
16:50 Pause
17:10 Uhr
Handwerkliche Spezialisierung und handelskapitalistische Marktanpassung:
die Protolndustrialisierung des märkischen Eisen- und Stahlgewerbe im
langen 18. Jahrhundert
Prof. Dr. Thomas Sokoll (FernUniversität in Hagen)
17:35 Uhr
Lokal- und regionalgeschichtliche Forschungen zum Nationalsozialismus
und Zweiten Weltkrieg in Hagen
Dr. Ralf Blank (Ruhr-Universität Bochum)
18:00 Abschlussdiskussion
/Veranstaltungsort:/
FernUniversität in Hagen
KSW, Gebäudeteil 2, Raum 1 – 2
Universitätsstraße 33
/Veranstalter:/
FernUniversität Hagen – Lehrgebiet Geschichte und Gegenwart Alteuropas
/Organisation:/
Prof. Dr. Felicitas Schmieder
Dr. Stefan Pätzold