Mailingliste
8222
„Eichmanns Robert Servatius als Verteidiger in NS-Strafverfahren“
Eichmanns Anwalt: Robert Servatius als Verteidiger in NS-Strafverfahren
Vortrag von Dr. Dirk Stolper, Frankfurt am Main
Mittwoch, 24. September 2025, 18 Uhr
Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“, Cranger Str. 323, 45891 Gelsenkirchen
Der Kölner Rechtsanwalt Robert Servatius (1894-1983) erlangte 1961 weltweite Bekanntheit. Er verteidigte in Jerusalem Adolf Eichmann, der während des Zweiten Weltkriegs aus dem Berliner Reichssicherheitshauptamt die Deportation der europäischen Juden in die deutschen Vernichtungslager im östlichen Europa organisiert hatte.
Dr. Dirk Stolper blickt in seinem Vortrag nicht nur auf die Biografie und die öffentliche Wahrnehmung von Servatius. Der Frankfurter Historiker beleuchtet besonders auch dessen Verteidigungsstrategien in NS-Prozessen zwischen 1945 und 1975 sowie deren Rezeption in der Öffentlichkeit.
Der Eintritt ist frei.
Dr. Sabine Kittel
Stadt Gelsenkirchen
Die Oberbürgermeisterin
Institut für Stadtgeschichte
Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Telefon: +49 209 169-8555
Telefax: +49 209 169-8553
www.institut-fuer-stadtgeschichte.de
[untitled]
www.gelsenkirchen.de<www.gelsenkirchen.de/>
[Logo ISG]
Eine Einrichtung in Trägerschaft der Stadt Gelsenkirchen