Mailingliste
Bilder
Bilder-Vortrag „Ravenna und der Westfriedhof in Gelsenkirchen“ am Do. 13. September 2018
Heimatbund
Gelsenkirchen
e.V.
BILDER-VORTRAG
„Ravenna und der Westfriedhof“
Datum:
Donnerstag,13.09.2018, 19.00 Uhr
Ort:
Ev. Gemeindehaus Heßler, Grimmstraße 1, 45883 Gelsenkirchen
Besonderer Hinweis:
In unserem gedruckten Programmflyer steht die falsche Hausnummer.
Grimmstraße 1 liegt am Anfang der Straße, nahe dem Friedhof.
Anreise mit Bus und Bahn:
Niederflurbus 383 von Gelsenkirchen Hbf (Bstg. 2) Richtung GE-Heßler Melanchthonstr bis Haltestelle Melanchthonstraße
Elektronische Fahrplanauskunft: efa.vrr.de/
Referent:
Lothar Ullrich, Abteilungsleiter Stadtbildpflege a.D. bei Gelsendienste
Eine Veranstaltung des Heimatbund Gelsenkirchen e.V.
Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahme kostenlos.
100 Jahre städtischer Westfriedhof
Der städtische Westfriedhof ist in diesem Jahr 100 Jahre alt
Begeistert lauschte sein Publikum als Lothar Ullrich, Abteilungsleiter Stadtbildpflege a.D. der Gelsendienste, im Juni einen Rundgang über den Westfriedhof führte. In einem Bilder-Vortrag am 13. September wird er die Entstehung und Entwicklung des Friedhofs weiter verdeutlichen.
Bild vergrößern.
Lothar Ullrich, Leiter der Abteilung Stadtbildpflege a. D. bei Gelsendienste
führte im Juni einen Rundgang über den Westfriedhof [Bild: Volker Bruckmann]
1908 übernahm die Stadt den 1902 eröffneten Friedhof der evangelischen Gemeinde Heßler. Unter der Leitung von Ludwig Simon wurde der Friedhof auf Land aus den umliegenden Bauernhöfen über mehrere Jahre ausgebaut.
Schon 1899-1900 hatte Simon für die damals noch selbständige Gemeinde Ückendorf den Von-Wedelstaedt-Park geschaffen. Als Gelsenkirchens Stadtgartendirektor übersah Simon 1933 die Umgestaltung des Stadtgartens zur heutigen Form. Sein Grabmal liegt auf dem Westfriedhof.
Bild vergrößern.
Die denkmalgeschützte Trauerhalle von 1912
[Bild: Philip Ralph]
Ehrenmal an die Kriegsopfer
Auf dem Westfriedhof liegen Gefallenen beider Weltkriege in 1.145 Gräber, viele mit kyrillischer Inschrift, um das Ehrenmal gruppiert. Weder martialisch noch kriegsverherrlichend, unterscheidet sich das Mahnmal an die Kriegsopfer deutlich von anderen Gedenkstätten.
„Die Gottesmutter mit der segnenden Hand verdeutlicht, dass es hier um Trauer geht und nicht um Heldengedenken“, sagt Dr. Daniel Schmidt vom Institut für Stadtgeschichte. „Frauenfiguren sind nur selten zu finden“ betont er eine weitere Besonderheit dieses Denkmals.
Bild vergrößern.
Das Ehrenmal an die Kriegsgefallenen
[Bild: Philip Ralph]
Grabstätte der Arbeitssklaven der Nazi-Diktatur
Zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs ermahnt insbesondere die Grabstätte für die Arbeitssklaven der NS-Diktatur.
Hier sind 179 Männer und Frauen beerdigt, Kriegsgefangene wie Zivilisten, die zur Arbeit gezwungen wurden und dabei ums Leben gekommen sind.
40.000 Zwangsarbeiter aus der Sowjetunion verschleppt
Unzählige Menschen wurden aus der Sowjetunion verschleppt, um Zwangsarbeit zu leisten. In Gelsenkirchen lebten etwa 40.000 Menschen in 150 Arbeitslager. Viele von ihnen starben an den unmenschlichen Arbeitsbedingungen, an Entkräftung, Unterernährung und Folter.
Nach Kriegsende wurden ihre Überreste aus verstreuten Stellen in der Stadt auf dem Westfriedhof zusammengelegt.
Ein Gedenkstein in kyrillscher Schrift wurde noch in den 1940er Jahren auf Veranlassung der Alliierten aufgestellt. Die Inschrift in russischer Sprache lautet sinngemäß:
„Hier ruhen sowjetische Bürger,
die in der faschistischen Gefangenschaft
in der Zeit von 1941 bis 1945 umgekommen sind.“
[ Foto: Philip Ralph ]
Bergmannsdenkmal
An die allseits lauernden Gefahren unter Tage erinnert die Figur eines Bergmanns der, mit Grubenlampe noch in der Hand, auf dem Boden liegt. Das imposante Steinbild krönt das Denkmal an die Opfer eines Grubenbrandes anno 1940 auf der Zeche Wilhemine-Victoria (heute der Veranstaltungsort „die Kaue“).
Bild vergrößern
Das Bergmannsdenkmal an die Opfer eines Grubenbrandes
1940 auf Wilhelmine Victoria
[Bild: Philip Ralph]
Zwei bemerkenswerte Stadtväter
Zu den bekannten Persönlichkeiten, die hier begraben sind, zählen zwei bemerkenswerte Stadtväter: Theodor Machens, erster Oberbürgermeister der Stadt (1903-18) und Robert Geritzmann, erster Oberbürgermeister nach dem Zweiten Weltkrieg (1946-63).
Theodor Machens, Stadtvater in einer Zeit großen Wandels, wurde 1914 Namensgeber des Machensplatzes vor dem alten Rathaus.
Schon ab 1900 Bürgermeister, wurde er 1903 der erste Oberbürgermeister nach dem Zusammenschluss von sieben Gemeinden zur Großstadt – damals noch ohne Buer.
Unter Machens wurden viele wichtige Einrichtungen geschaffen wie mehrere Schulen, Parkanlagen, der Flughafen Gelsenkirchen-Rotthausen, das Städtische Hygieneinstitut, der Schlachthof, der Stadthafen und der Gelsenkirchener Abschnitt des Rhein-Herne-Kanals sowie die Neuregelung der innerstädtischen Verkehrsführung.
In den Wirren nach dem ersten Weltkrieg zog er 1918 nach Münster. Auf dem dortigen Zentralfriedhof wurde sein Grabmal durch den an der Geschichte Gelsenkirchens interessierte Steinmetz, Konrad Herz, entdeckt. Mit dem Einverständnis seiner Nachfahren wurde Machens’ Grabplatte 2014 – aus Verbundenheit an seine alte Heimatstadt – nach Gelsenkirchen feierlich umgesetzt.
Bild vergrößern
Theodor Machens, erster OB der Stadt Gelsenkirchen
[Bild: Festschrift 75 Jahre Hygiene-Institut des Ruhrgebiets]
Robert Geritzmann war nicht nur der erste Oberbürgermeister der Stadt nach dem 2. Weltkrieg. Er wurde auch Mitglied des neuen Bundestages bei der ersten Bundestagswahl 1949 – und behielt sein direktes Mandat bis 1961, während er gleichzeitig das Amt des OB durchgehend von 1946 bis 1963 kleidete.
Großbauer und Industrie-Unternehmer
An die landwirtschaftliche Vergangenheit erinnern die Grüfte einiger Bauernfamilien.
Ernst Schalke war zunächst als Knecht auf dem Hof Große Oven angestellt und verliebte sich in die Magd Friederike. Diese heiratete aber zuerst den Hofherr, einen alten Witwer. Als der Bauer kaum ein Jahr später verstarb, heiratete sie ihren Ernst, der somit auf einem Schlag vom Knecht zum Großgutsbesitzer wurde.
Durch den Verkauf der großen Ländereien für den Bau des Stadtteils Heßler wurde Schalke reich. Er erbaute 1898 eine stattliche Villa, heute das denkmalgeschützte Jugendzentrum an der Kanzlerstraße.
Allein durch ihre Größe fallen die Grabstätten der Familie Küppersbusch auf, die über Jahrzehnte hinweg zu den führenden Herstellern von Kochherden, Öfen und Großküchen-Einrichtungen gehörte.
Mit rund 2.000 Mitarbeitern war Küppersbusch schon 1907 die größte Spezialfabrik für Kochapparate aller Art in Deutschland. 1956 war das Werk mit 3.500 Beschäftigten die größte Herdfabrik der Welt.
Was hat Ravenna damit zu tun?
Wer das wissen will, muss zum Vortrag.
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
www.facebook.de/Heimatbund.GE
Veranstalter:
Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
Mozartstr. 13, 45884 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (0)209 17 70 99 99
Telefax: +49 (0)209 17 70 99 97
info@heimatbund-gelsenkirchen.de