Mailingliste

BILDER
BILDER-VORTRAG „Ohne Ziegel keine Stadtwerdung – Die Geschichte der Ziegeleien in Gelsenkirchen“

BILDER-VORTRAG „Ohne Ziegel keine Stadtwerdung – Die Geschichte der Ziegeleien in Gelsenkirchen“

Donnerstag, 04.09.2025, 19.00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Referent: Hans-Joachim Koenen
Ort: Kulturraum „die flora“, Florastraße 26, 45879 Gelsenkirchen

Teilnahme kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich.

Über Jahrhunderte wurden schon Ziegel im Feldbrand erzeugt. Erst durch die Erfindung des „Immerbrandofens“ 1858 wurde die Massenfertigung von Ziegeln ermöglicht, wie sie für die aufblühende Montanindustrie gebraucht wurden. Auch die damit verbundene Entwicklung der Städte wäre ohne Ziegelsteine nicht möglich gewesen. Wie wichtig dieser Baustoff war, davon zeugt die große Anzahl von privaten und städtischen Ziegeleien ebenso wie die der vielen Zechenziegeleien, deren Existenz der Referent ebenfalls in den Heften 38/39 der Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ zusammengetragen hat.

Eine Veranstaltung des
Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
Mozartstraße 13
45884 Gelsenkirchen

www.heimatbund-gelsenkirchen.de