Mailingliste

Ausstellung
Blickpunkt Bergwerk. Fotografien von Michael Bader

5. Juni bis 31. August 2018

„Blickpunkt Bergwerk“ – Neue Sonderausstellung im Deutschen
Bergbau-Museum Bochum

Zum Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland zeigt das Deutsche
Bergbau-Museum Bochum mit „Blickpunkt Bergwerk. Fotografien von Michael
Bader“ aktuelle Aufnahmen dieses besonderen Industriezweigs und der
darin arbeitenden Menschen. Michael Bader, Leipziger Fotograf, wurde
zunächst durch die RAG-Stiftung im Rahmen des Projekts „Glückauf
Zukunft!“ beauftragt, den aktiven Steinkohlenbergbau in einem Shooting
abzubilden. Er fotografierte in den Jahren 2016/2017 auf den Zechen
Auguste Victoria und Pluto sowie den noch aktiven Bergwerken
Prosper-Haniel und Anthrazit Ibbenbüren. So entstanden mehrere hundert
Bilder in verschiedenen Unternehmensbereichen der RAG
Aktiengesellschaft, die Personen und Orte in intensiven Momenten
festhalten. In dieser Zeit entwickelte er auch seine Serie „Oberirdisch“
– eindrucksvolle Porträts, die die Menschen des noch aktiven
Steinkohlenbergbaus auf sehr persönliche Weise darstellen. Das Deutsche
Bergbau-Museum Bochum stellt nun im DBM+ Werke aus den
Unternehmensfotografien und -porträts sowie der Reihe „Oberirdisch“ aus.
Ergänzt werden Fotos aus dem Entstehungsprozess beider Produktionen.

Sein erstes Shooting führte Michael Bader auf die Zeche Auguste Victoria
– nur wenige Wochen nach deren Schließung. Er war dort von einer ganz
besonderen Stimmung umgegeben: Abschied von der eigenen Arbeitswelt und
tagtägliches Anpacken zugleich. Ihm wurde bewusst, dass es nur noch
wenige Möglichkeiten geben würde, die Menschen im Bergbau fotografisch
festhalten zu können. Gleichzeitig wuchs der Wunsch, Bergleute im
wahrsten Sinne zu porträtieren und für die Nachwelt festzuhalten. Bader
legte dabei besonderen Wert darauf, die Bergleute unmittelbar nach ihrer
Schicht aufzunehmen, gerne in einer selbst gewählten Pose. In gut sechs
Wochen entstanden so viele verschiedene Aufnahmen und Porträts, die
unter teils körperlich anstrengenden Bedingungen unter Tage und in
intensiven Sessions über Tage erstellt wurden.

Baders Fotos bilden einen Querschnitt durch den noch aktiven
Steinkohlenbergbau und können damit, kurz vor Ende 2018, als die
historischen Aufnahmen von morgen gewertet werden. „Diese Fotos sind
zeitgeschichtlich relevante Quellen im Abschiedsjahr des
Steinkohlenbergbaus“, sagt Dr. Michael Farrenkopf, Leiter des
Montanhistorischen Dokumentationszentrums. Farrenkopf, der die
Ausstellung gemeinsam mit Bader konzipiert und kuratiert hat, weiter:
„In „Blickpunkt Bergwerk“ sind Aufnahmen versammelt, bei deren
Entstehungsprozess alle Beteiligten wussten: unsere Arbeit ist
besonders, aber sie ist endlich.“ Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum,
Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, bietet diesen Bildern im
DBM+ auch aus diesem Grund nun für die kommenden drei Monate eine
Heimat. Denn sie zeigen den Menschen im Arbeitsumfeld
Steinkohlenbergbau, in ausdrucksstarken Momenten mit Ewigkeitswert. Sie
sind immer verbunden mit einer jeweils persönlichen Biografie und können
trotzdem als stellvertretend für einen eigenen Berufsstand und
Industriezweig betrachtet werden.

Weitere Informationen unter: www.bergbaumuseum.de/blickpunkt-bergwerk

Information & Führungen:
DBM-Besucherservice
service@bergbaumuseum.de
Tel.: 0234-5877 126
(im Rahmen der Öffnungszeiten, außer montags)

Führungen:
Offene Führungen durch die Ausstellung finden immer samstags und
sonntags jeweils um 12:15, 13:15 und 14:15 Uhr statt.
Dauer: ca. 30 Minuten – Anmeldung: nicht erforderlich – max.
Teilnehmerzahl: 20 Personen; Kosten: im Museumseintritt enthalten
Für individuelle Führungen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem
Besucherservice auf.

Öffnungszeiten & Eintritt:
Di bis Fr 08:30 – 17:00 Uhr
Sa, So und feiertags 10:00 – 17:00 Uhr
Der Ausstellungsbesuch ist im Museumseintritt enthalten: Erwachsene
5,00, ermäßigt 2,00, Familienkarte 11,50 EUR.

Katalog:
Blickpunkt Bergwerk. Fotografien von Michael Bader
Katalog zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
Herausgegeben von Michael Farrenkopf
ISBN 10: 3-937203-85-0
ISBN 13: 978-3-937203-85-0