Mailingliste

Arbeitsheft
Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege Schall und Rauch. Industriedenkmäler bewahren

LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (Hg.): Schall und Rauch.
Industriedenkmäler bewahren, Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege
84. Eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland, hrsg. v.
Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke, Michael Imhof Verlag: Petersberg
2017, 352 Seiten, 382 Farb- und 71 s/w- Abbildungen, ISBN
978-3-7319-0564-6, 39,95 Euro

Industrie- und technische Anlagen stehen seit über vier Jahrzehnten im
Blick der Denkmalpflege. Wie kaum eine andere Region in Deutschland ist
das Rheinland als Wiege der Industrialisierung und Nordrhein-Westfalen
insgesamt mit seiner einzigartigen Dichte an Industriedenkmälern
beispielgebend für einen schützenden Umgang mit den Zeugnissen der
Industrie- und Technikgeschichte. Hier lässt sich an vielen Objekten
noch anschaulich die Entwicklung Deutschlands von einer agrarisch
geprägten Region zu einer der führenden Industrienationen
nachvollziehen, beispielsweise von den frühindustriellen Zeugnissen der
Eisenverhüttung über die hochindustrielle Phase der Montanindustrie mit
ihrem weit verzweigten Netz der Verbundwirtschaft bis zum heute
andauernden Strukturwandel und der Entwicklung neuer Industrietechnologien.

Die Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der
Bundesrepublik Deutschland hat sich 2016 mit dem Thema
Industriedenkmalpflege befasst. Dazu liegt jetzt ausführlich in Wort und
Bild die Dokumentation mit Grußworten, Vorträgen und Sektionsbeiträgen vor.

INHALT
84. TAG FÜR DENKMALPFLEGE | JAHRESTAGUNG DER VDL

* Vorwort | Andrea Pufke
* Begrüßung | Markus Harzenetter
* Grußwort | Milena Karabaic
* Grußwort | Ernst Uhing
* Warum Industriedenkmalpflege? Begrüßung und Einführung in das
Tagungsthema | Andrea Pufke
* „Schall und Rauch? – Willkommen und Abschied!“ Anmerkungen zum
Tagungsthema aus Brandenburgischer Sicht | Thomas Drachenberg
* „Schall und Rauch“ aus Bayern. Industrieller, Gewerblicher und
technischer Denkmalbestand | Bernd Vollmar
* Erhaltung durch Ehrenamt. Werkstattberichte zu den Tagungsorten |
Walter Buschmann und Martin Bredenbeck
* Duisburg-Meiderich, Hüttenbetrieb. Meidericher Hütte im
Landschaftspark Duisburg-Nord | Wolfgang Ebert
* Essen, Zeche Zollverein. Ehrenamt auf Anfrage | Susanne Abeck
* Köln-Mülheim, Schanzenstraßenviertel. Das E-Werk im Kontext
industrieller Nachnutzung | Bodo Marciniak
* Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg. Die Geschichte und Rolle des
Initiativkreises Altenberg e. V. | Hartwig Kompa
* Krefeld, Fabrikantenvillen am Beispiel von Verseidag | Klaus Reymann
* Zukunft der Industriedenkmalpflege | Michael von der Mühlen
* Zeugnisse der Industriekultur: Erhalten. Entwickeln, Nutzen | Ernst
Uhing

SEKTION 1: DUISBURG

* Stadt- und Raumentwicklung. Freiflächen- und Landschaftsplanung bei
historischen Industrieanlagen | Heinrich Walgern
* Landschaftsarchitektur und Industriedenkmäler | Karl-Heinz Danielzik
* Vom Stadtgarten zum Emscher Landschaftspark. Historischer Rückblick
auf Gärten und Industrie im Ruhrgebiet | Michael Höhn
* Urbane Industrielandschaft Berlin-Oberschöneweide | Hubert Staroste
* Landschaftsparks auf historischen Industrieanlagen. Beispiele aus
dem Ruhrgebiet | Kerstin Walter
* Vom Stahlwerk zur Wissenschaftsstadt. Belval in
Esch-Sur-Alzette/Luxemburg | Jean Goedert
* Stadt- und Raumentwicklung: Außenperspektive Hochschule / Städtebau.
Blick auf die Industriedenkmallandschaft zwischen Rhein und Ruhr |
Ingrid Krau

SEKTION 2: KREFELD

* Jünger, größer, weiter – aktuelle Fragen der Inventarisation von
Bauten und Anlagen der Industrie und Technik | Susanne Schöß und
Christine Onnen
* Industriearchitektur der DDR. Denkmalwert und Stand der Erfassung |
Jessica Hänsel
* Maintaining megastructures as young heritage in the Netherlands?
Postwar works of civil engineering and conservation in the
Netherlands | Marieke C. Kuipers and Danielle Takens
* Industriekultur und Denkmalerfassung: Komplexität und
Kriterienwandel | Detlef Knipping
* Europäische industrielle Kulturlandschaften im Welterbe-Kontext. Ein
erweiterter Ansatz zur besseren Etablierung von Industrie und
Technik im Welterbe | Rolf Höhmann
* Ein Denkmal auf ganzer Linie? Baukulturelles Engagement für die
Bonner U-Bahn-Stationen | Martin Bredenbeck
* Inventarisation: Außenperspektive Hochschule. Zur Kooperation von
Technischer Universität und Bundesdenkmalamt bei der Inventarisation
des industriellen Erbes | Gerhard A. Stadler

SEKTION 3: KÖLN-MÜLHEIM

* Industrial Chic. Private Investitionen in Industrie- und
Technikdenkmäler | Walter Buschmann und Georg Skalecki
* Sulzer – 77 Hektaren Maschinenfabrikareale in Winterthur |
Hans-Peter Bärtschi
* Die ehemalige Leipziger Baumwollspinnerei und andere privat geführte
Umnutzungen von Industriebrachen in Leipzig | Michael Streetz
* Entwicklung denkmalgeschützter Gewerbe- und Industrieimmobilien am
Beispiel des Carlswerks in Köln | Stephan Bone-Winkel

SEKTION 4: ESSEN

* Wettlauf mit dem Verfall. Konzepte zur Erhaltung von Industrie- und
Technikdenkmälern | Michael Hascher und Jolanta Rusinowska-Trojca
* 30 Jahre Erfahrungen in Völklingen | Axel Böcker
* Aktionsplan und Monitoring, Dokumentation, Pflegewerk. Beispiel
Zollverein und Landschaftspark Duisburg-Nord | Kornelius Götz und
Jens Daube
* Entrosten und Beschichten von Denkmälern aus Eisen und Stahl |
Susanne Conrad
* Konservieren, Musealisieren, Nutzen. Zur Problematik des Umgangs mit
Maschinen in Industriedenkmalen | Michael Hascher
* Erhaltungskonzepte: Außenperspektive Architektenschaft | Heinrich
Böll und Achim Pfeiffer

SEKTION 5: OBERHAUSEN

* Industriedenkmalpflege und Industriekultur. Vermittlung,
Vermarktung, Inszenierung | Claudia Euskirchen und Maria Wenzel
* Das Modell Industriemuseum im Wandel – am Beispiel des
LVR-Industriemuseums | Walter Hauser
* Der unkommentiert Ort. Die Ketten- und Bijouteriefabrik Jakob Bengel
in Idar-Oberstein | Maria Wenzel
* Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur:
Industriedenkmale bewahren, vermitteln, nutzen | Marita Pfeiffer
* Zerstörung als didaktische Aufgabe? Anmerkungen zum Schaubetrieb
historischer Anlagen | Anita Kuisle
* Es wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Denkmalpflege nach
Tschernobyl und Fukushima | Steffen Schuhmann
* Vermittlung: Außenperspektive Museum. Netzwerke der
Industriedenkmalpflege und Industriekultur | Norbert Tempel

Autorenverzeichnis
Bildnachweis