Mailingliste

22
22.11.

Zum Abschluss der Sonderausstellung „Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien“ lädt das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen herzlich zur Finissage ein – in Anwesenheit polnischer Gäste und des Kurators Mariusz Gąsior.

Samstag, 22. November 2025, 17 Uhr

Oberschlesisches Landesmuseum

Bahnhofstraße 62 ∙ 40883 Ratingen

Das Programm umfasst einen musikalischen Beitrag von Aleksandar Filić (Klavier), die Präsentation des Ausstellungskatalogs, kuratorische Rundgänge in deutscher und polnischer Sprache sowie einen anschließenden Empfang.

Die Ausstellung wurde im Mai 2024 mit dem Europakonzert der Schlesischen Philharmonie eröffnet – 20 Jahre nach Polens EU-Beitritt – und vermittelte Einblicke in die Industriegeschichte von Tarnowitz (Tarnowskie Góry). Die dortige Montanlandschaft gehört seit 2017 zum UNESCO-Welterbe. Im deutsch-polnischen Kontext zeigte die Schau die Bedeutung transnationaler Perspektiven und neuer Ansätze in der Geschichtsvermittlung. Zahlreiche Exponate aus Bergbau, Wirtschaft und Kultur dokumentierten die multikulturelle Geschichte Oberschlesiens als Teil des gemeinsamen europäischen Erbes.

Die Ausstellung wurde gefördert durch die Kulturstiftung der Länder und das Land Nordrhein-Westfalen.

Katarzyna Schieweck M. A.

Kommunikation und Marketing

Stiftung Haus Oberschlesien

Oberschlesisches Landesmuseum

Bahnhofstraße 62 ∙ 40883 Ratingen

+49 (0) 2102 965-233

schieweck@oslm.de

<www.oslm.de/> www.oslm.de

Postanschrift/Verwaltung

Bahnhofstraße 71 ∙ 40883 Ratingen

<www.facebook.de/Oberschlesisches.Landesmuseum> www.facebook.de/Oberschlesisches.Landesmuseum
<www.instagram.com/oslm_ratingen> www.instagram.com/oslm_ratingen

_________________________
Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien
05. Mai 2024 – 21. Dezember 2025

Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten
Teatr Śląski. Historia i ludzie
27. Oktober 2024 – 21. Dezember 2025

Jesderkusch! Oder die verzwickte Geschichte Oberschlesiens
25. August 2024 – 21. Dezember 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter, bitte registrieren Sie sich unter <oberschlesisches-landesmuseum.de/> oberschlesisches-landesmuseum.de