Mailingliste

Eröffnung
FrauenOrt Nelli Neumann

Donnerstag, 25. September 2025, 18.00 Uhr

*Eröffnung FrauenOrt Nelli Neumann*

Kooperationspartner*innen: FrauenOrte NRW und Haus der Essener
Geschichte/Stadtarchiv, Stadt Essen

/Programm/
Grußworte:
Peter Valerius, Bezirksbürgermeister der Bezirksvertretung I
(Essen-Innenstadt)
Barbara Wolf, Leiterin der Gleichstellungsstelle der Stadt Essen
Prof. Dr. Petia Genkova, stellv. Vorsitzende FrauenRat NRW e.V.

Rahmenprogramm:
Schüler*innen des Carl-Humann-Gymnasiums stellen Leben und Wirken von
Nelli Neumann vor. Für die musikalische Begleitung sorgt ein
Streichquartett der Folkwang Universität der Künste.

/Nelli Neumann/
geb. 03.01.1886 in Breslau | gest. Sommer 1942 in Minsk (Sterbedatum
unbekannt)

Die Studienrätin Dr. phil. Nelli Neumann war eine der ersten Frauen im
Deutschen Reich mit einem Doktortitel in Mathematik. Aufgewachsen in
Breslau und gefördert von ihrem Vater entschied sie sich früh für
Bildung und Wissenschaft. Nach der Scheidung von ihrem früheren Lehrer,
dem berühmten Mathematiker Richard Courant, unterrichtete sie ab 1919 an
der Essener Luisenschule Mathematik, Physik und Chemie. Dort förderte
sie gezielt die Bildung von Mädchen und verband mathematisches Denken
mit philosophischen Fragestellungen. Sie war musikalisch begabt und
aktiv in der Deutschen Friedensgesellschaft.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde sie 1933 aufgrund
ihrer jüdischen Herkunft aus dem Schuldienst entlassen. Die SS
deportierte Nelli Neumann 1941 und ermordete sie 1942 in Minsk, das
genau Datum ist unbekannt. Heute erinnern ein Stolperstein vor der
ehemaligen Luisenschule und die Nelli-Neumann-Schule an ihr Leben und
Wirken in Essen.

*Veranstaltungsort*
Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv
Ernst-Schmidt-Platz 1, 45128 Essen