Mailingliste
Vortrag
Aktuelle Forschungen der Stadtarchäologie Essen
Dienstag, 23. September 2025, 18 Uhr
Vortrag: Aktuelle Forschungen der Stadtarchäologie Essen
Referent: Dr. Sebastian Senczek
Die Stadtarchäologie Essen und das Ruhr Museum laden herzlich zu einem spannenden Vortrag über die neuesten Forschungen und Maßnahmen der städtischen archäologischen Arbeit ein. Dr. Sebastian Senczek, Stadtarchäologe der Stadt Essen, gibt Einblicke in aktuelle baubegleitende Notgrabungen sowie mehrwöchige Grabungskampagnen an verschiedenen Fundstellen unterschiedlicher Zeitstellungen.
Im Fokus stehen unter anderem neue Erkenntnisse zur Entstehungsgeschichte der Burg Altendorf und des Stiepelturms in Rellinghausen. Darüber hinaus wird die Archäologie der Moderne vorgestellt, insbesondere die Erfassung und Erforschung von Luftschutzanlagen sowie kleinere Grabungen an Deckungsgräben und Baracken aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein besonderer Schwerpunkt des Vortrags sind die derzeitigen Grabungen an der Alteburg in Heidhausen. Erstmals konnten hier verschiedene Bereiche der frühmittelalterlichen Ringwallanlage modern dokumentiert und wissenschaftlich untersucht werden.
Dr. Sebastian Senczek studierte Ur- und Frühgeschichte sowie Geschichtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2023 ist er als Stadtarchäologe von Essen tätig. Zuvor leitete er zahlreiche Grabungen im Rheinland und Westfalen und war langjährig wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Montanarchäologie am Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Eisenzeit und Siedlungsarchäologie.
Der Vortrag bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die archäologische Arbeit in Essen und spannende Funde aus Vergangenheit und Moderne zu erfahren. Dauer: 1,5 Std.Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Kokskohlenbunker des Ruhr Museums (rechts neben der Rolltreppe des Ruhr Museums)
UNESCO-Welterbe Zollverein
Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen