Mailingliste
Vortrag
Selbstbehauptung nach der Befreiung…
*Selbstbehauptung nach der Befreiung. Die Jüdische Kultusgemeinde
Gelsenkirchen von 1945 bis heute*
Vortrag von Stefan Nies M.A.
Nach der Befreiung vom Nationalsozialismus kehrten nur wenige
überlebende Juden und Jüdinnen aus Lagern und unterschiedlichen
Zufluchtsorten nach Gelsenkirchen zurück. Hinzu kamen aus anderen
Ländern dorthin verschleppte oder zufällig hier gestrandete „Displaced
Persons“. Viele wollten in die USA oder nach Palästina auswandern oder
in ihre osteuropäische Heimat zurückkehren. Doch einige blieben – wenn
auch auf „gepackten Koffern“. Stefan Nies zeichnet zunächst die
Geschichte der kleinen jüdischen Kultusgemeinde in Gelsenkirchen von
1945 bis zu Beginn der 1990er Jahre nach und widmet sich dann der
unerwarteten Neubelebung, die sich für die Gemeinde durch die
Einwanderung jüdischer „Kontingentflüchtlinge“ aus Osteuropa ergab.
Stefan Nies M.A. ist Historiker und Eigentümer des Büros für Geschichte,
Hamburg/Dortmund (stefan-nies.de/) und arbeitet für Museen und
Gedenkstätten. Zusammen mit Prof. Dr. Stefan Goch hat Stefan Nies das
Buch Selbstbehauptung nach dem Holocaust. Die jüdische Gemeinde
Gelsenkirchen nach 1945, Essen 2021, herausgegeben.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter 0209 70 25 22 20
(auch AB) oder christlich-juedische-ge@freenet.de. Eine Veranstaltung
der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und der Gesellschaft für
Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen.
*Veranstaltungsort*
Gemeindesaal der Synagoge
Georgstraße 2, 45879 Gelsenkirchen