Mailingliste
Vortrag
Flözkartierung im Ruhrrevier
Vortrag zur Geologie
*Wege zur Verbesserung der Flözkartierung im Ruhrrevier
*
Der Geologe Dirk Kaufmann schildert die Gefahren, die noch heute von den
Flözen des Bergbaus im Ruhrgebiet ausgehen, und erläutert, wie diese mit
modernen Technologien verhindert werden können. Dabei stellt er auch das
Projekt VERLAPRO (Verbesserung der Lagerstättenprojektion im Ruhrrevier)
vor, welches vom Geologischen Dienst NRW und der Bezirksregierung
Arnsberg durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist die präzisere
Kartierung der Flöze im südlichen Ruhrgebiet durch den Einsatz moderner
Technologien. Auf einer Fläche von rund 1.090 km² werden mehr als 5.000
ehemalige Bergbaustätten und zahlreiche Flöze untersucht, um eine
belastbare Datengrundlage für ein zukünftiges Risikomanagement im
Altbergbau zu schaffen und Tagesbrüche zu verhindern.
Interessierte Gäste erhalten Einblicke in die methodischen Ansätze sowie
die praktische Umsetzung des Projekts, das wesentlich zur Vorbereitung
eines verbesserten Risikomanagements beiträgt. Der Vortrag ist Teil der
geologischen Vortragsreihe des Ruhr Museums und des GeoParks Ruhrgebiet
e. V. in Kooperation mit dem Geologischen Dienst NRW und der
Bezirksregierung Arnsberg (Bergbehörde NRW).
/Dirk Kaufmann /ist Geowissenschaftler beim Geologischen Dienst
Nordrhein-Westfalen. Er studierte Geologie an der RWTH Aachen mit den
Schwerpunkten Sedimentologie, Erdölgeologie, Hydrogeologie und
Angewandte Geophysik. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der
Interpretation geophysikalischer Bohrloch- und seismischer Daten sowie
in der geologischen 3D-Modellierung. Seit 2020 arbeitet er beim
Geologischen Dienst NRW, wo er sich insbesondere mit Fragen der
Lagerstättenkartierung und -projektion befasst.
Dauer: 1 Std. Die Teilnahme ist kostenfrei.
*Veranstaltungsort *
Kokskohlenbunker (rechts neben der Rolltreppe des Ruhr Museums)
UNESCO-Welterbe Zollverein
Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen