Mailingliste
Zwei
Zwei Filmveranstaltungen
*Sonntagsmatinée: Schornstein Nr. 4*
Begleitend zur Sonderausstellung „Glückauf – Film ab! Kino- und
Filmgeschichte des Ruhrgebiets“ findet am Sonntag, dem 27.10.2024, um 11
Uhr im Filmstudio Glückauf die nächste Sonntagsmatinée statt. Vorgeführt
wird „Schornstein Nr. 4“ von Regisseur Jean Chapot aus dem Jahr 1966 mit
Romy Schneider und Michel Piccoli. Der deutsch-französische Spielfilm
dreht sich um Julia Kreuzer (gespielt von Romy Schneider), die ihrem
Mann Werner (gespielt von Michel Piccoli) nach deren Hochzeit gesteht,
dass sie bereits einen Sohn hat, der im Ruhrgebiet bei Pflegeeltern
aufwächst. Der kleine Carlo lebt bei dem Ehepaar Kostrowicz in
Oberhausen, das ihn liebevoll wie ihren eigenen Sohn großzieht. Bei
Julia wächst der Wunsch, Carlo näher zu sein. Sie reist nach Oberhausen
und schließt unerkannt Freundschaft mit ihm. Schließlich entführt sie
den Jungen mit Hilfe ihres Mannes nach Berlin. Das Ehepaar Kostrowicz
versucht Carlo zurückzugewinnen. Radek Kostrowicz greift zum Äußersten:
Er steigt auf den Schornstein Nr. 4 und droht damit, sich hinabzustürzen.
Das mit internationalen Stars wie Michel Piccoli, Romy Schneider und
Hans-Christian Blech besetzte Drama spielt unter anderem vor der
eindrucksvollen Industriekulisse Oberhausens.
Der Film erhält eine Einführung von Paul Hofmann (Kinemathek im
Ruhrgebiet). Im Anschluss an die Vorführung findet wieder ein
Publikumsgespräch mit der Möglichkeit zur Filmdiskussion statt. Vor dem
Hauptfilm ist ein kurzer WDR-Bericht aus der Sendung „Hier und Heute“
(12.5.1966) zu sehen, der Einblicke in die Dreharbeiten an der Essener
Straße in Oberhausen gibt und ein Interview mit Regisseur Jean Chapot zeigt.
Dauer: 2-3 Std. Kosten: Loge 10 €, Parkett 9 €, Kinder bis 14 Jahren 5
€. Tickets: www.filmspiegel-essen.de und täglich ab einer halben Stunde
vor der ersten Vorstellung an der Kinokasse. Besondere Ermäßigungen: Bei
Vorlage eine s Ausstellungstickets ermäßigter Eintritt in die
Vorstellung. Bei Vorlage eines Sonntagsmatinée-Tickets an der
Museumskasse ermäßigter Eintritt in die Ausstellung.
*
Spielstätte*
Filmstudio Glückauf
Rüttenscheider Str. 2, 45128 Essen
Dienstag, 29. Oktober 2024, 18 Uhr
*Doku-Filmabend: Lebens-Geschichten
*
Begleitend zur Sonderausstellung „Glückauf – Film ab!“ findet am
Dienstag, dem 29.10.2024, um 18 Uhr auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
der dritte Doku-Filmabend statt. Diese Filmreihe stellt seltene
Kostproben aus dem reichen Filmerbe der Region vor. Unter dem Titel
„Lebens-Geschichten“ erwartet die Gäste dieses Mal ein Abend voller
tiefgehender und eindrucksvoller Geschichten, die verschiedene Leben und
Schicksale im Revier zwischen 1906 bis 1987 lebendig werden lassen – von
dem bewegten Leben des Bergarbeiters Alphons Stiller, über den Alltag
einer Duisburger Trümmerfrau bis hin zum Porträt der Aufwartefrau Berta
L. an ihrem Arbeitsplatz in der Toilette des Essener Hauptbahnhofs. Als
Moderator führt Paul Hofmann von der Kinemathek im Ruhrgebiet fachkundig
durch den Abend. Die Filmemacher Gabriele Voss und Christoph Hübner
stehen als Gäste für ein Filmgespräch und Fragen zur „Lebens-Geschichte
des Bergarbeiters Alphons S. 1906-1939“ bereit.
Dauer: 2-3 Std. Eintritt: frei. Anmeldung: besucherdienst@ruhrmuseum.de
oder montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr unter 0201.24681 444.
Informationen: www.ruhrmuseum.de/filmprogramm
*Spielstätte*
Halle 6 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen