Mailingliste

Workshop
Regionale WERKSTATT Industriekultur Ruhrgebiet I 21.03.2025 I 10-14 Uhr I Kokerei Hansa

Regionale WERKSTATT Industriekultur im Ruhrgebiet
Wann: 21. März 2025 | 10-14 Uhr
Wo: Waschkaue der Kokerei Hansa in Dortmund
Anmeldung: eveeno.com/werkstatt_regional_ruhrgebiet
Kontakt: bradel@rvr.ruhr<mailto:bradel@rvr.ruhr>

Liebe Praktikerinnen und Praktiker der Industriekultur im Ruhrgebiet,
wir laden Sie und Euch ganz herzlich zur regionalen WERKSTATT Industriekultur im Ruhrgebiet am 21. März 2025, 10-14 Uhr in der Waschkaue der Kokerei Hansa in Dortmund ein.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Orten der Industriekultur sind in ihrer täglichen Arbeit mit unterschiedlichsten Gästen und Besuchergruppen in Kontakt. Aktuelle gesellschaftliche Themen wie der Klimawandel und die erforderlichen Anpassungsmaßnahmen, der Umgang mit Migration und Rassismus, die Zunahme von politischem Extremismus und Gewalttaten sind Gesprächsthemen in Führungen, Workshops oder auch am Infoschalter. Wir als Gesellschaft stehen mitten in einer tiefgreifenden Transformation, die große Verunsicherung mit sich bringt.
In dem regionalen Treffen der WERKSTATT Industriekultur möchten wir dazu mit Ihnen und Euch ins Gespräch kommen:
1. Welche Themen werden bei Ihnen / Euch diskutiert?
2. Wie gehen Sie / geht Ihr in Euren Häusern/an Euren Standorten mit diesen Diskussionen um?
3. Welche Herausforderungen sehen Sie / seht ihr für Euch und Eure Kolleginnen und Kollegen?
4. Welche Unterstützung oder Stärkung würden Sie sich / würdet Ihr Euch wünschen?
Eingeladen zu dieser regionalen WERKSTATT sind Sie und seid Ihr als Akteurinnen und Akteure aus dem Netzwerk der Route Industriekultur, aber auch industriekulturelle Standorte aus dem Ruhrgebiet und der Umgebung, die nicht zum Netzwerk gehören. Leiten Sie/Leitet diese Mail gerne an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.

Wie geht es dann weiter?
Die Themen, Herausforderungen und gerne auch Beispiele guter Praxis aus unserem Meeting nehmen wir dann mit zur überregionalen
WERKSTATT@Ferropolis, Sachsen-Anhalt | 15./16. Mai 2025 | Ferropolis, Sachsen-Anhalt
Im gesamten Bundesgebiet finden zwischen März und Mai regionale Treffen zu obigen Fragen statt.
Am 15. Mai wollen wir bei der WERKSTATT@Ferropolis die Ergebnisse zusammentragen, uns inspirieren lassen und nach Ansätzen suchen, den gemeinsamen Herausforderungen zu begegnen. Am 16. Mai laden die Kolleginnen und Kollegen der Netzwerkstelle Industriekultur Sachsen-Anhalt (NIK) und des Landesverbandes Industriekultur Sachsen (IKU) zu Exkursionen ein.
Weitere Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten, Anmeldung, Anfahrt und Unterkunft folgen in den kommenden Wochen. Auch hier laden wir schon einmal herzlich zur Teilnahme ein.

Wir freuen uns auf Ihre / Eure Expertise und Beteiligung bei der WERKSTATT Industriekultur 2025.
Esther Bradel, Rhea Buckesfeld und Dr. Helen Wagner vom Regionalverband Ruhr

***********
Die WERKSTATT Industriekultur ist ein Austausch- und Vernetzungsformat für Praktikerinnen und Praktiker in der Industriekultur. Sie findet seit 2022 jährlich in unterschiedlichen Formaten statt. Getragen wird die WERKSTATT Industriekultur durch das Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) und den Regionalverband Ruhr (RVR). In diesem Jahr findet das Format in Kooperation mit der Netzwerkstelle Industriekultur Sachsen-Anhalt (NIK) und des Landesverbandes Industriekultur Sachsen (IKU) statt.
industriekultur.berlin/erforschen/werkstatt-industriekultur/

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Dr. Helen Wagner

Team Industriekultur
Referat Kultur, Sport und Industriekultur
Gutenbergstraße 47
45128 Essen
T: +49 201 2069-797
M: +49 151 23456915
wagner_h@rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr
Der Regionaldirektor

Kronprinzenstraße 35
45128 Essen
T: +49 201 2069-0
F: +49 201 2069-500
www.rvr.ruhr

Postfach 10 32 64 | 45032 Essen
Steuernummer: 112/5797/0116 | USt.-ldNr.: DE 173867500

Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E- Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail sind nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.