Mailingliste
Vortrag
Das Fotoalbum der Salomons – eine jüdische Kaufmannsfamilie
/Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte/
*Vortrag: Das Fotoalbum der Salomons – eine jüdische Kaufmannsfamilie*
Referent: Dr. Franz-Josef Wittstamm
Das Bochumer Ehepaar Leon und Martha Salomons wurde am 27. Januar 1942
von Dortmund in einem der sogenannten „1000er“-Transporte ins Ghetto
Riga deportiert; Schwägerin Herta Salomons und deren Tochter Irma aus
Recklinghausen waren auf demselben Transport. Während das Ehepaar
Salomons in Riga umkam, gehören Herta und Irma Salomons zu den wenigen
Riga-Überlebenden. Das vor der Deportation 1942 einer Nachbarin
übergebene Fotoalbum des Bochumer Kaufmanns Leon Salomons gewährt
Einblicke in das Leben seiner verzweigten Verwandtschaft im Ruhrgebiet.
Es wird heute dauerhaft im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für
Stadtgeschichte verwahrt und ist in der Dauerausstellung „Bochum macht
sich – Schlaglichter Bochumer Geschichte“ zu sehen. Im Vortrag werden
weitere dramatische Lebensläufe herausgearbeitet und in den historischen
Kontext gestellt.
Der Eintritt den Ausstellungen und Veranstaltungen ist frei.
*Veranstaltungsort*
Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47, 44789 Bochum
www.bochum.de/stadtarchiv