Mailingliste
Theo
Theo Steegmann verstorben
*
DUISBURG. Theo Steegmann war einer der Helden des Krupp-Arbeitskampfes
in Rheinhausen und des „Neuanfangs für Duisburg“. Jetzt ist er tot. Ein
Nachruf.
Der 1955 in Sevelen geborene Duisburger gehört zu den prägenden Menschen
der Stadt: Als oberster Arbeitskämpfer während der Stahlkrise Ende der
80er-Jahre. Und als treibende Kraft nach der Loveparade-Katastrophe, um
den damaligen Oberbürgermeister Adolf Sauerland abzuwählen. Vor großen
Tieren hatte Theo Steegmann keine Angst.
/Theo Steegmann organisierte den Stahlarbeiter-Streik in Rheinhausen/
Zur Erinnerung an den Arbeitskampf um das Hüttenwerk der Krupp-Stahl-AG
hängt eine Gedenktafel an der Brücke der Solidarität. Deren Blockade war
1987 der Höhepunkt des von Betriebsleiter Helmut Laakmann, Theo
Steegmann und der Belegschaft organisierten Protestes. Steegmann war
damals zweiter Betriebsratsvorsitzender der Hütten- und Bergwerke
Rheinhausen AG und eines der Gesichter dieses Kampfes, bei dem 6000
Stahlarbeiter 160 Tage lang in den Streik traten. Durch das Ruhrgebiet
ging damals eine Welle der Solidarität.
Um die allem Widerstand zum Trotz dennoch geschlossene Hütte in
Erinnerung zu behalten, baute Steegmann ein Archiv auf, das in der
Bezirksbibliothek Rheinhausen zu besichtigen ist. Er hielt Vorträge und
gab immer wieder Interviews.
/Vom Klassenkämpfer zum Chef/
Beruflich blieb der Gewerkschafter zunächst dem Krupp-Werk treu,
begleitete den Abriss und die Sanierung. Nach einem
Wirtschaftspädagogik-Studium leitete Steegmann die
Qualifizierungsgesellschaft Rheinhausen und vermittelte
Langzeitarbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt. Dieser Schritt brachte
ihm nicht nur Wohlwollen ein, für manche war er ein Seitenwechsler –
einer, der als Klassenkämpfer plötzlich selbst zum Chef wurde. Steegmann
ließ sich davon nicht beirren, leitete später die Weiterbildung bei
ThyssenKrupp Nirosta. In dieser Funktion beteiligte er sich aber an
Kundgebungen, als Nirosta von Outokumpu übernommen wurde. In dem
finnischen Unternehmen wurde er später Koordinator des Europabetriebsrats.
Den ganzen Artikel von Annette Kalscheur/ WAZ, finden Sie unter
Stahlarbeiter und Streiklegende: Theo Steegmann ist tot – waz.de
<www.waz.de/staedte/duisburg/stahlarbeiter-und-streiklegende-theo-steegmann-ist-tot-id239036397.html>