Mailingliste
Stellenausschreibung
Projektmitarbeit
eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in (m, w, d) (20 Stunden/Woche für 6 Monate)
für Recherchearbeiten für die Ausstellung „Rafft Euch empor! Jüdische Aktivistinnen aus Westfalen in der ersten Frauenbewegung“.
Ausgehend von der Geschichte der ersten Welle der Frauenbewegung lädt die von der LWL-Kulturstiftung geförderte Ausstellung, die im Herbst 2025 eröffnet werden wird, zur Reflexion über Demokratie, Gleichberechtigung und Mitbestimmung heute ein. Die Ausstellung spricht die Kernthemen der allgemeinen Frauenbewegung (Zugang zu Bildung, allgemeines Wahlrecht, faire Löhne) wie auch spezifisch jüdische Themen und Konflikte (Frauenwahlrecht in den jüdischen Gemeinden, Umgang mit Antisemitismus) anhand von westfälisch-jüdischen Biografien an. Ausblicke auf spätere Wellen der Frauenbewegung und auf die aktuelle Stellung von Frauen in anderen Ländern sollen zeigen, dass viele Ziele noch nicht erreicht und demokratische Rechte nicht selbstverständlich sind.
Ihr Aufgabenbereich
– Biografische Recherchen in Archiven, Bibliotheken und im Internet
– Recherche nach möglichen Ausstellungsobjekten und Illustrationen
– Abklärung von Reproduktionsrechten
– Unterstützung der Kuratorin bei der weiteren Konzeptentwicklung
– Mithilfe bei der Ausarbeitung von Ausstellungstexten
– Verfassen von Kurzbeiträgen zur Ausstellung für die sozialen Medien
Wir erwarten
– Abgeschlossenes BA-Studium im geisteswissenschaftlichen Bereich, vorzugsweise in Geschichte oder Sozialwissenschaften
– Anwendungssichere MS-Office Kenntnisse
– Kenntnisse im Literaturverwaltungsprogramm Zotero wünschenswert
– Selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
– Hohe Eigenmotivation und Teamfähigkeit
Wir bieten
– Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
– Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team aus haupt-, nebenberuflichen und freiwilligen Mitarbeitenden
– Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
– Die Möglichkeit, einige Arbeiten im Homeoffice zu erledigen
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) in elektronischer Form bis zum 20. Oktober 2024 an Ayleen Winkler, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin (winkler@jmw-dorsten.de).
—-
Anja Mausbach
Vermittlung
Julius-Ambrunn-Str. 1 | 46282 Dorsten
Postanschrift: Postfach 100 622
Telefon: 02362/45264
www.jmw-dorsten.de (www.jmw-dorsten.de<www.jmw-dorsten.de/>)
Facebook: Jüdisches Museum Westfalen
Instagram: juedischesmuseumwestfalen (www.instagram.com/juedischesmuseumwestfalen)
Sonderausstellungen:
SHTETL – ARAYN UN AROYS.
KUNST DER JÜDISCHEN RENAISSANCE AUS DER SAMMLUNG RUBINSTEIN-HOROWITZ
Vom 09. Juni bis 27. Oktober 2024