Mailingliste

Podiumsdiskussion
Kinokultur und Kinogeschichte in Essen

Montag, 20. Januar 2025, 19:00 Uhr

*Podiumsdiskussion „Kinokultur und Kinogeschichte in Essen“*

Das Gespräch widmet sich der Genese der Kinolandschaft in Essen, ihrer
besonderen Qualität und es blickt in die Zukunft der Kinokultur.

Dabei wird über die Goldenen Zeiten des Kinos in den 1920er- und
1950er-Jahren sowie über den Wandel und die Krisen des Sehnsuchtsorts
Kino gesprochen. In einer beispiellosen bürgerschaftlichen Aktion wurde
zum Beispiel das Filmstudio Glückauf in den Zweitausenderjahren in Essen
vor der Schließung und der Zerstörung gerettet und konnte weiter eines
der kulturellen Schmuckstücke in Nordrhein-Westfalen bleiben. Dazu
bilden die Essener Filmkunsttheater mit insgesamt sechs Spielstätten,
darunter auch das berühmte Premierenkino Lichtburg, den Kern der Essener
Kinolandschaft und spielen eine wichtige Rolle auf der deutschen
Kinolandkarte. In welche Zukunft sie und die Kinoszene in Essen blicken,
wird diskutiert.

Podium:

* Muchtar Al Ghusain, Dezernent für Jugend, Bildung und Kultur der
Stadt Essen
* Andreas Bomheuer, Vorsitzender des Historischen Vereins für Stadt
und Stift Essen e. V.
* Marianne Menze, Geschäftsführerin der Essener Filmkunsttheater
* Moderation: Prof. Theodor Heinrich Grütter

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie dauert circa zwei
Stunden. Um alles bestens vorzubereiten, bittet das Ruhr Museum um
vorherige Anmeldung unter besucherdienst@ruhrmuseum.de oder montags bis
freitags von 9 bis 16 Uhr unter 0201.24681 444. Alle Infos zur
Ausstellung finden Sie unter www.ruhrmuseum.de/kino

*Veranstaltungsort*
Filmstudio Glückauf
Rüttenscheider Str. 2, 45128 Essen