Mailingliste
Plakatausstellung
Plakatausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“
Plakatausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“
Im Rahmen des Internationalen Frauentages 2025 zeigt die Volkshochschule Gelsenkirchen die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur über die Rolle und dem Leben von Frauen in Deutschland seit den 1970er Jahren. Auf 20 Plakaten werden die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen im geteilten Deutschland sowie seit der Wiedervereinigung beleuchtet. Die Schau beschäftigt sich sowohl mit den Herausforderungen, die Frauen auf beiden Seiten der Mauer zu bewältigen hatten, als auch mit den Erfolgen, die sie in West- und in Ostdeutschland errungen haben. Ziel der Ausstellung ist es, das Bewusstsein für die Lebenswirklichkeiten von Frauen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu schärfen, weibliche Erfahrungen sichtbar zu machen und gängige Klischees über „Ostfrauen“ und „Westfrauen“ zu hinterfragen. Dabei wirft sie Schlaglichter auf die Frage: Verband die Frauen in den beiden deutschen Staaten trotz der unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und den damit verbundenen unterschiedlichen Alltagserfahrungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System?
Die Ausstellung kann im oberen Foyer der vhs Gelsenkirchen, Ebertstraße 19, 45879 Gelsenkirchen von montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie samstags von 11 bis 13 Uhr entgeltfrei besichtigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Brigitte Schneider
Programmbereichsleiterin Gesellschaft, Politik, Digitalisierung;
Weiterbildung und Beruf
Stadt Gelsenkirchen
Referat Bildung
Abteilung Volkshochschule (40/5)
Ebertstraße 19
45875 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 169-2549
Telefax: 0209 169-2843
Das Kursangebot für das aktuelle Programm
steht für Sie im Internet zum Abruf bereit
unter www.vhs-gelsenkirchen.de<www.vhs-gelsenkirchen.de/>.