Mailingliste
Öffentliche
Öffentliche Führung
Sonntag, 3.9.2023, 15 Uhr
Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstraße 62, 40883 Ratingen
Kosten: 5 EUR
Das Oberschlesische Museum in Beuthen (Bytom) und das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen erinnern in einem Kooperationsprojekt an das jüdische Leben in Beuthen, das sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen lässt.
Im Oberschlesischen Landesmuseum zeigt eine kleine Kabinettausstellung ausgewählte Objekte aus der eigenen Sammlung sowie Leihgaben aus dem aufgelösten Gebetshaus der jüdischen Gemeinde in Beuthen. Sie dokumentiert unter anderem das blühende jüdische Gemeindeleben in der Mitte der Beuthener Stadtgesellschaft im 19. und zu Beginn des 20 Jahrhunderts. Diese Entwicklung wurde unter der nationalsozialistischen Herrschaft zerstört. Die prächtige Synagoge aus dem Jahr 1869 wurde 1938 niedergebrannt. Entrechtet und verfolgt gingen viele Beuthener Gemeindemitglieder in die Emigration oder wurden in der Shoa ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg bildeten die wenigen überlebenden Beuthener Juden zusammen mit Neubürgern aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten eine neue, kleine jüdische Gemeinde in Beuthen. Ihr einfaches und zurückgezogenes Leben wird durch die Exponate aus dem Bethaus der Gemeinde veranschaulicht.
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62 ∙ D-40883 Ratingen
Postanschrift/Verwaltung
Bahnhofstraße 71 ∙ D-40883 Ratingen
<www.facebook.de/Oberschlesisches.Landesmuseum> www.facebook.de/Oberschlesisches.Landesmuseum
<www.instagram.com/oslm_ratingen> www.instagram.com/oslm_ratingen
_________________________
Aktuelle Sonderausstellungen:
Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land
14. November 2022 – 31. Dezember 2023
1000 Kilometer westwärts. Die Geschichte des Oberschlesischen Landesmuseums
16. Juli – 17. September 2023
Jüdische Spuren. Von der Synagoge zum Gebetshaus in Beuthen
21. November 2021 – 31. Dezember 2023
Zwei Mal Heimat – An Rhein und Oder. Acrylmalerei von Mauga Houba-Hausherr
29. Januar – 31. Dezember 2023
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter, bitte registrieren Sie sich unter <oberschlesisches-landesmuseum.de/> oberschlesisches-landesmuseum.de