Mailingliste

Neuerscheinung
Zwanzig Jahre Überschichten

*Die Industriedenkmalstiftung würdigt Engagement des Initiativkreises
Consolidation − Publikation „Zwanzig Jahre Überschichten“ porträtiert
Aktive des Vereins*

In einer Schriftenreihe über die Arbeit der Fördervereine, die die
Stiftung herausgibt, ist nun der zweite Band mit dem Titel „Zwanzig
Jahre Überschichten – Vom zweiten Leben der Zeche Consolidation“
erschien. Am Freitag (6. Dezember) überreichte Ursula Mehrfeld dem
Initiativkreis Bergwerk Consolidation e.V. (IBC) offiziell die
Publikation. Sie würdigte damit das langjährige Engagement des Vereins
auf der Zeche Consolidation in Gelsenkirchen-Bismarck.

„Die Ehrenamtlichen engagieren sich in ihrer wertvollen Freizeit: Sie
öffnen regelmäßig „ihr“ Denkmal für Interessierte, pflegen es, halten es
instand und bieten Führungen an. Dafür sind wir sehr dankbar. Ohne sie
würde vieles nicht funktionieren“, so Mehrfeld. Der Initiativkreis habe
sich über das übliche Maß hinaus besonders engagiert: Als Partner der
ersten Stunde unterstützte er die Industriedenkmalstiftung bereits vor
rund 25 Jahren dabei, das markante Doppelstreben-Fördergerüst über
Schacht 9 mit seinen beiden
historischen Maschinenhäusern vor dem Abriss zu bewahren. Damit trug er
gleichzeitig dazu bei, der Nachwelt ein Stück Geschichte und
Bergbaugeschichte zu erhalten. Martin Kuhna, erster Vorsitzender des IBC
und gleichzeitig Autor der Schriftenreihe, lobt die Stiftung für die
Publikation. „Eine sehr gute Idee.“ Es sei richtig, dass der Einsatz der
Fördervereine, die unzählige Stunden Arbeit unentgeltlich in die
Denkmale steckten, gewürdigt werde. „Eine Anerkennung dieser Arbeit ist
hochverdient.“

Auf 60 Seiten, mit zahlreichen großen und ausdrucksstarken Fotos, wird
kurz die Geschichte der Zeche beschrieben – und dann ausführlicher die
Arbeit des Vereins und der Vereinsmitglieder. Ihr Einsatz, der oft im
Hintergrund geschieht, erhält hier die angemessene Aufmerksamkeit. Die
Aktiven des Initiativkreises werden in Einzelporträts vorgestellt. In
lockerem, fast freundschaftlichem Ton erfährt die Leserschaft viel
Persönliches – von Büchermenschen, echten Fördermaschinisten, Männern
mit Schrauber-Qualitäten und anderen „Consolern“. So stammen viele
Mitglieder des Initiativkreises mittlerweile keineswegs aus den Reihen
früherer Bergleute, wie vielleicht viele annehmen könnten. Und nicht
jeder im Verein stammt aus Gelsenkirchen. Die Gründe, die die Männer
zusammenführten, sind sehr
unterschiedlich. Martin Kuhna beschreibt auf eine sehr nahbare und
unterhaltsame Art, wie sich ein Kreis unterschiedlicher Männer gefunden
hat, die ihre Fähigkeiten in den Dienst des Denkmals stellen.

Die Publikation „Zwanzig Jahre Überschichten – vom zweiten Leben der
Zeche Consolidation“ wurde vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau
und Digitalisierung des Landes NRW gefördert und ist über den
Initiativkreis Bergwerk Consolidation e.V. sowie über die Stiftung
Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur erhältlich.

ib-consolidation.de/

www.industriedenkmal-stiftung.de/

<www.industriedenkmal-stiftung.de/>