Mailingliste

Museumsgespräch
Museumsgespräch im Hoesch-Museum am 5.12.2024

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 18 Uhr
Museumsgespräch im Hoesch-Museum Dortmund: Die Welt dreht sich im freien
Raum. Wälzlager und Kugeldrehverbindungen
Referent: Ingolf Zehren, Kamen

Alle Maschinen, Fahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge benötigen Wälzlager wie
Rillenkugellager, Rollen- und Nadellager sowie Tonnenlager. In vielen
Anwendungsbereichen des täglichen Bedarfs drehen sich meist rotatorische
Bauteile um eine Achse, die in einem Gehäuse immer öfters durch Wälzlager
geführt wird. Die Herstellung von Wälzlagern und Kugeldrehverbindungen ist
Thema des Museumsgesprächs am Donnerstag, den 5.12.2024, um 18 Uhr im
Hoesch-Museum (Eberhardstr. 12, 44145 Dortmund).

Rillenkugellager in verschiedenen Ausführungen und Dimensionen werden am
häufigsten als Wälzlager eingesetzt. Vom Kinderspielzeug über Maschinen
aller Art bis zu großen Krananlagen sind sie auf dem Weltmarkt nicht
wegzudenken. Knapp 40 % des Umsatzes wird im Fahrzeugbau erzielt. Während
vor ca. 70 Jahren noch im Werkzeugmaschinenbau große Gleitlager zum
Einsatz kamen, werden seit ca. 1960 einstellbare Rollenlager für die
präzise Lagerung der Hauptkomponenten verbaut. Auch in der 1969
eingeweihten Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz im Berliner Osten findet
sich ein Kugellager. Das wurde von der Dortmunder Hoesch-Tochter Rothe
Erde geliefert. Ingolf Zehren (Kamen) erläutert im Museumsgespräch, wie
kleinste Rillenkugellager bis zur großen Kugeldrehverbindung hergestellt
und geprüft werden.

Eintritt frei.

Das Museum selbst ist wegen Sanierungsmaßnahmen nicht zu besichtigen.

……………………………………………………………………………………………………..
Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund

Tel.: 0231 84 45 856 (Geschäftsstelle)
Fax: 0231 86 25 908
www.dortmund.de/hoeschmuseum
…………………………………………………………………………………………………….
Wegen Sanierungsmaßnahmen bleibt die Dauerausstellung des Hoesch-Museums
ab September 2024 für Gäste geschlossen.

Einige ausgewählte Veranstaltungen finden jedoch statt. Bitte informieren
Sie sich unter www.hoesch-museum.de.
……………………………………………………………………………………………………..

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der Stadt Dortmund ein
wichtiges Anliegen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
www.dortmund.de/datenschutz.
Unverschlüsselte E-Mails können auf allen Internetstrecken unbefugt
mitgelesen/verändert werden.

Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken. Pro
Blatt sparen Sie durchschnittlich 15g Holz, 260ml Wasser, 0,05kWh Strom
und 5g CO2.