Mailingliste

Konvent
Geschichte #EXTREM

Am 15.11.2024 veranstaltet das Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte unter dem Titel Geschichte #EXTREM den Konvent 2024.
Schulische wie außerschulische Bildungseinrichtungen von Klassenzimmern über Gedenkstätten bis zu Museen haben den Auftrag, Demokratie zu vermitteln, vorzuleben und erfahrbar zu machen. Er leitet sich aus den Grundrechten des Grundgesetzes und aus den Menschenrechten ab. Geschichte als Kernbereich der historisch-politischen Bildung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Doch gerät historisch-politisches Lernen zunehmend unter Druck: durch Instrumentalisierungen von Vergangenheit, durch Delegitimation von wissenschaftlichem Wissen, durch extremistische Positionierungen, durch Bots, Trolle, Fake News und Verschwörungserzählungen, durch Hass und Hetze in Bildungsräumen, durch Kommunikationsbedingungen der Social Media, durch charismatische Influenzer:innen, durch Algorithmen, Blasen und Echoräume.
Geschichte #EXTREM widmet sich diesen Herausforderungen und der Entwicklung von Strategien zur Stärkung einer aufgeklärten demokratischen Erinnerungskultur. Das ausführliche Programm finden Sie hier www.geschichtskultur-ruhr.de/wp-content/uploads/Konvent-2024_final_20241008.pdf.

Geschichte #EXTREM, 15.11.2024, 15:00-18:00 Uhr,
Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Str. 47, 44789 Bochum
Anmeldung unter: konvent@geschichtskultur-ruhr.de mailto:konvent@geschichtskultur-ruhr.de