Mailingliste
Filmabend
Kurz und experimentell. Das Ruhrgebiet – cineastisch
*Letzter Doku-Filmabend mit vielen Filmexpert:innen
„Kurz und experimentell. Das Ruhrgebiet – cineastisch“*
Der letzte Termin der Filmreihe im Zusammenhang mit der Ausstellung
»Glückauf – Film ab! Kino und Filmgeschichte des Ruhrgebiets«
präsentiert eine Auswahl an Kurz- und Experimentalfilmen, die das
Ruhrgebiet auf außergewöhnliche Weise einfangen. Die Filme bieten einen
faszinierenden Blick auf die Region – von filmischen Erkundungen der
Landschaft bis hin zu künstlerischen Experimenten, die das Ruhrgebiet
aus verschiedenen, teils ungewöhnlichen Perspektiven zeigen.
Die Moderation übernimmt Paul Hofmann von der Kinemathek im Ruhrgebiet,
der fachkundig durch den Abend führt. Im Anschluss an die Filme wird es
ein Filmgespräch mit den anwesenden Filmemacher:innen und Expert:innen
geben: Bettina Bülow-Böll (Witwe von Christoph Böll) zu „Von einem, der
auszog … ins Ruhrgebiet“ (1987), Fosco Dubini (Köln) zu „Hunter –
Ruhrgebiet Herbst 1989“ (1989), Tom Briele und Robert Bosshard zu
„Schläfer“ (2003) und Ferdinand Fries zu „Jasper van’t Hof – Achim
Jaroschek“ (2010).
Dauer: 2-3 Std. Eintritt: frei. Anmeldung: nicht erforderlich.
Informationen: www.ruhrmuseum.de/filmprogramm
*Veranstaltungsort*
Halle 6 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen