Mailingliste

Filmabend
Fußball im Film

Mittwoch, 21. Juni 2023, 18 Uhr

Filmabend:*Fußball im Film*

Legendäre Dokumentationen und ausgesuchte Filmschätze rund um das
Phänomen Fußball im Revier sind die Highlights der Filmabende auf
Zollverein, die anlässlich der dortigen Fotografie-Ausstellung des
Deutschen Fußballmuseums und des Ruhr Museums gezeigt werden. Am
Mittwoch, dem 21.6.2023, startet ab 18 Uhr der zweite Filmabend in der
Halle 6 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Paul Hofmann von der
Kinemathek im Ruhrgebiet führt gewohnt fachkundig als Moderator durch
den Abend. Zu Gast ist der Filmautor und -produzent Horst Herz.

/Der kleine Fußball – Fußballjugend im Verein/
(WDR 14.07.1963), 29 Min., s/w
Autor: Werner Lux
Produktion: Westdeutscher Rundfunk Köln
Der Bericht des Sportreporters Werner Lux beleuchtete vor 60 Jahren die
Spiel- und Trainingsmöglichkeiten fußballbegeisterter Jugendlicher am
Beispiel der Situation in Duisburg und zeigte die Jugendbetreuung des
Duisburger Turn- und Sportvereins TuS 48.

/„Wir sind alle keine Beckenbauers“. Portrait einer Straßenmannschaft/
(HR 28.09.1977), 45 Min., Farbe
Buch, Regie, Kamera: Lucas Maria Böhmer
Beratung: Rolf Lindner
Produktion: Lucas Maria Böhmer Filmproduktion, Hamburg/Hessischer Rundfunk
Geschichten rund um die Mannschaft des „S.F. Boy 74“, Bewohnern der
Robert-Brenner-Straße in Bottrop-Boy.

Die Hafen-Elf
(WDR, Hier und Heute, 12.12.2015), 29 Min., Farbe, aus der WDR-Reihe
„Nordstadtkinder“
Buch, Regie: Horst Herz
Produktion: Horst Herz-Filmproduktion, Dortmund; im Auftrag des WDR
Redaktion: Hier und Heute, Dorothee Pitz und Maik Bialk
Porträt einer Gruppe fußballbegeisterter Kinder unterschiedlichster
Herkunft aus dem Dortmunder Hafenviertel in der Nordstadt.

Dauer: 3 Std. Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.

*Veranstaltungsort*
Halle 6, UNESCO-Welterbe Zollverein
Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen.

Informationen: www.ruhrmuseum.de/kalender, unter
besucherdienst@ruhrmuseum.de oder Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr unter
0201.24681 444.