Mailingliste
Ausstellungseröffnung
Werde Zweitzeug*in
Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
Sonderausstellung vom 24. September 2023 bis 17. Dezember 2023
Die Ausstellung „Werde Zweitzeug*in“ lädt Besucher*innen jeden Alters, insbesondere junge Menschen, dazu ein, die persönlichen Lebensgeschichten Holocaust-Überlebender interaktiv zu entdecken und zu bewahren. Folgen Sie einer von vier (Über)Lebensgeschichten durch die Ausstellung, machen Sie sich zu übergreifenden Themen wie Identität, aktuellem Antisemitismus und Leerstellen Gedanken, finden Sie eigene Positionen hierzu und überlegen Sie, wie Sie als Zweitzeug*innen für eine aktive Zivilgesellschaft eintreten können. Spielerische Aufgaben und interaktive Elemente motivieren dazu, tiefer einzusteigen. Altersgerechte historische Hintergrundinformationen rahmen die persönlichen Erinnerungen.
ZWEITZEUGEN e.V. ermutigt und befähigt (junge) Menschen, sich selbst als Zweitzeug*innen aktiv gegen Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen im Heute einzusetzen.
—-
Anja Mausbach
Jüdisches Museum Westfalen |Pädagogische Mitarbeiterin
Julius-Ambrunn-Str. 1 | 46282 Dorsten
Postanschrift: Postfach 100 622
Telefon: 02362/45264
www.jmw-dorsten.de (www.jmw-dorsten.de)
Facebook: Jüdisches Museum Westfalen
Instagram: juedischesmuseumwestfalen (www.instagram.com/juedischesmuseumwestfalen)
Sonderausstellung: In der Schatzkammer der Träume – Unsere Sehnsucht nach dem Kitsch vom 09. Juli bis zum 03. September 2023.