Mailingliste
Ausstellung
Das Land der tausend Feuer. In dus trie bil der aus der Sammlung Ludwig Schönefeld
*Ausstellung: Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der
Sammlung Ludwig Schönefeld*
Die Schwerindustrie des Ruhrgebiets übte seit dem späten 19. Jahrhundert
eine große Faszination auf Kunstschaffende aus. In ihren Werken hielten
sie die inzwischen häufig verschwundenen Anlagen, die Veränderung der
Landschaft und die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt fest. Die
Industriemalerei entwickelte sich zwischen den akademischen
Kunstströmungen und der Fotografie. Euphorisch bis kritisch spiegeln die
Gemälde verschiedene gesellschaftliche und politische Einstellungen
gegenüber der Industrie. Neben Außen- und Innenansichten, Landschafts-
und Arbeiterdarstellungen zeigt die Ausstellung ihre romantischen und
ideologischen Züge und stellt einzelne Künstler:innen vor.
Der Sammler Ludwig Schönefeld stammt aus dem Ruhrgebiet. Über drei
Jahrzehnte hat der Kommunikationsfachmann und Historiker
Industriedarstellungen von sowohl bekannten als auch unbekannten
Künstler:innen zusammengetragen. Seit 2022 befindet sich die über 1.500
Objekte umfassende Sammlung in der Obhut der Ruhr Museums. Etwa 250
Gemälde und Grafiken wurden für die Ausstellung ausgewählt.
/Das Begleitprogramm/
Zur Sonderausstellung findet ein umfangreiches Begleitprogramm mit
verschiedenen Führungsformaten und Malerei-Workshops statt. Familien mit
Kindern können die Gemälde und Grafiken auch spielerisch mit einem Quiz
entdecken, das in Deutsch und Englisch kostenfrei in der Ausstellung
täglich von 10 bis 18 Uhr bereitliegt. Zudem führt die kostenlose
Audioguide-App
<ruhrmuseum.de/veranstaltungen/angebote/audioguide-app> in
Deutsch und Englisch zu 20 ausgewählten Highlights der Ausstellung.
Besonders hervorzuheben ist die Vortragsreihe zum Jahresthema »Das Bild
des Ruhrgebiets im Wandel« in der Zeit vom 29. April bis zum 27. Mai
2025: Renommierte Köpfe des Ruhrgebiets berichten in fünf Vorträgen an
Dienstagabenden zum »Bild des Ruhrgebiets« in der Kunst, der Fotografie,
der Literatur, im Film und in der Erinnerungskultur. In einer
abschließenden Podiumsdiskussion
<ruhrmuseum.de/veranstaltungen/kalender/pd-vom-ruhrgebiet-zur-metropole-ruhr-und-zurueck-das-bild-des-ruhrgebiets-in-der-zukunft>
diskutieren dann am 1. Juni 2025 Fachleute im Erich Brost-Pavillon zum
Thema »Vom Ruhrgebiet zur Metropole Ruhr und zurück. Das Bild des
Ruhrgebiets in der Zukunft«.
/Der Katalog/
320 Seiten, mit mehr als 250 Abbildungen, Klartext Verlag, Essen 2025,
29,95 €, ISBN 978-3-8375-2695-0
Mehr Informationen unter:
ruhrmuseum.de/ausstellungen/aktuell/das-land-der-tausend-feuer-industriebilder-aus-der-sammlung-ludwig-schoenefeld
*Veranstaltungsort*
Ruhr Museum
Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen