Mailingliste
Ausstellung
175 Jahre VfL Bochum
Die Fakultät für Sportwissenschaft zeigt in ihrem Foyer ein halbes Jahr
lang Exponate zur Geschichte des Bochumer Vereins.
Von den „Unabsteigbaren“ aus den frühen Siebzigerjahren bis in die
Neunzigerjahre und dann direkt hin zur „Fahrstuhlmannschaft“ – das sind
zwei prägende Epochen für den VfL Bochum. Doch es ist nicht längst nicht
die gesamte 175 Jahre andauernde Geschichte des Bochumer
Vorzeige-Vereins. Diese erzählt vom 11. Dezember 2024 bis Mitte Juni
2025 eine Ausstellung im Foyer der Fakultät für Sportwissenschaft der
Ruhr-Universität. „175 Jahre VfL Bochum – Tradition, Leidenschaft,
Sportwissenschaft“ ist während der Öffnungszeiten des Gebäudes zu sehen:
Montag bis Freitag 8 bis 18.30 Uhr; der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung entstand als Gemeinschaftsprojekt durch den VfL Bochum,
den leidenschaftlichen Fan und Leihgeber Bernd Kreienbaum, Dr. Henry
Wahlig vom Deutschen Fußballmuseum und Prof. Dr. Andreas Luh vom Bereich
Sportgeschichte & Sportsoziologie der Fakultät. In drei Vitrinen breiten
die Ausstellungsmacher – mithilfe von Fotos, Zeitungsmeldungen,
Dokumenten sowie vielen Accessoires – die wechselvolle Geschichte des
VfL aus. Dabei geht es beispielsweise um:
– die nationaldemokratischen Ursprünge der Gründervereine des
späteren VfL Bochum (1848/49)
– den nationalsozialistische Zusammenschluss zum VfL Bochum (1938)
– die Entwicklung des Vereins der Kumpel und Stahlarbeiter bis zum
Bundesliga-Aufstieg (1971)
– die kämpferische Ära der „Unabsteigbaren“ bis zu deren Triumph im
UEFA-Cup (1997/98)
– die emotional aufwühlende Gegenwart als „Fahrstuhlmannschaft“.
Quelle: news.rub.de